Das englische Wort bird of prey bezeichnet Raubvögel, also Vogelarten, die andere Tiere jagen und fressen. Diese Vögel zeichnen sich durch ihre kräftigen Schnäbel, scharfen Krallen und außergewöhnlich gute Sehfähigkeiten aus. Typische Vertreter sind Adler, Falken, Bussarde, Eulen und Geier.

Etymologisch setzt sich der Begriff aus zwei Teilen zusammen:

  • bird (Vogel), das aus dem Altenglischen brid stammt und ursprünglich „Küken“ bedeutete,
  • prey (Beute), das aus dem Altfranzösischen preie und dem Lateinischen praeda abgeleitet ist und „Beute“ oder „Erbeutung“ bedeutet.

Der Begriff wurde bereits im Mittelalter verwendet, um die jagenden Vogelarten von anderen, wie Sing- oder Pflanzenfresser-Vögeln, zu unterscheiden.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Raubvogel
  • Greifvogel
  • Fleischfresser-Vogel

Antonyme:

  • Singvogel (songbird)
  • Pflanzenfressender Vogel (z. B. Papageien, Tauben)
  • Aasfresser (spezielle Unterscheidung, z. B. Geier)

Englische Sätze mit „bird of prey“

  1. An eagle is one of the most powerful birds of prey, capable of hunting large animals.
  2. Birds of prey have sharp talons and strong beaks designed for tearing flesh.
  3. The owl is a nocturnal bird of prey, using its silent flight to ambush prey at night.
  4. Conservation programs aim to protect endangered birds of prey, like the peregrine falcon.
  5. Birds of prey are apex predators in their ecosystems, maintaining a balance in wildlife populations.

Die Eigenschaften und Bedeutung von „birds of prey“

  1. Physische Merkmale:
    • Raubvögel haben kräftige Schnäbel, die ideal zum Zerreißen von Fleisch geeignet sind.
    • Ihre scharfen Krallen dienen dem Greifen und Festhalten der Beute.
    • Ihre Sehkraft ist außergewöhnlich, wodurch sie Beute aus großer Entfernung erkennen können.
  2. Lebensweise:
    • Sie sind Fleischfresser und jagen aktiv Beutetiere wie Kleinsäuger, Fische, Insekten oder andere Vögel.
    • Einige, wie Adler, jagen tagsüber (diurnal), während Eulen nachts (nocturnal) aktiv sind.
  3. Ökologische Rolle:
    • Als Spitzenprädatoren tragen sie dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, indem sie Populationen von Beutetieren kontrollieren.
  4. Symbolik:
    • In vielen Kulturen symbolisieren Raubvögel Macht, Freiheit und Überlegenheit. Der Adler wird oft als Symbol für Stärke und Autorität verwendet.

Fazit

Das Wort bird of prey fasst die beeindruckenden Merkmale und die wichtige Rolle von Raubvögeln in der Natur zusammen. Diese Vögel stehen für die Schönheit und Wildheit der Tierwelt und sind gleichzeitig ein Symbol für Stärke und Schärfe. Der Begriff zeigt, wie präzise die englische Sprache biologische und symbolische Aspekte in einem Ausdruck vereinen kann. Bird of prey ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Fenster in die faszinierende Welt der Greifvögel.

Vorheriger Artikelbird of passage
Nächster Artikelbird seed

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.