Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Wort „fess“ (auch „fesse“ geschrieben) ist ein fachsprachlicher Begriff aus der Heraldik (Wappenkunde) und bezeichnet einen waagerechten Mittelbalken, der quer über den Schild eines Wappens verläuft.

Die fess ist eine der einfachsten und häufigsten Heroldsbilder (engl. ordinaries), die typischerweise:

  • ein Drittel der Schildhöhe einnimmt,
  • in der mittleren Zone des Schildes liegt,
  • und oft als Symbol für Ehre, Militärdienst, Loyalität oder Tapferkeit gedeutet wird.

Etymologie:
„Fess“ stammt vom altfranzösischen Wort „fesse“ (ursprünglich: Gürtel, Band), das sich wiederum vom lateinischen „fascis“ ableitet – was „Bündel“ oder „Bündel von Ruten“ bedeutet.
Der Begriff wurde im 14. Jahrhundert ins Mittelenglische übernommen und wird bis heute in der heraldischen Fachsprache verwendet.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme (innerhalb der Heraldik):

  • horizontal band
  • heraldic bar
  • middle stripe (beschreibend)
  • central charge (bei Darstellung im Zentrum)

Antonyme (keine direkten Gegensätze, aber alternative Formen):

  • pale → senkrechter Mittelstreifen
  • bend → schräg verlaufendes Band
  • chevron → V-förmiges Zeichen
  • cross → kreuzförmige Figur

Englische Beispielsätze:

  1. The coat of arms displayed a gold fess across a red shield.
    (Das Wappen zeigte einen goldenen Querbalken auf rotem Schild.)
  2. A fess is often used in heraldry to symbolize military honor.
    (Eine fess wird in der Heraldik häufig verwendet, um militärische Ehre zu symbolisieren.)
  3. The fess divides the shield into an upper and lower section.
    (Die fess unterteilt den Schild in einen oberen und unteren Bereich.)
  4. He studied the family crest and identified a silver fess among other symbols.
    (Er untersuchte das Familienwappen und identifizierte eine silberne fess zwischen anderen Symbolen.)

Fazit (Conclusion):

Das Wort „fess“ ist ein präziser Fachbegriff der englischen Heraldik und bezeichnet eine der grundlegenden geometrischen Figuren auf Wappenschilden. Es steht sinnbildlich für Ehre und Stärke und ist in vielen historischen Wappen zu finden – besonders in Europa und Großbritannien. Für Deutschsprachige, die sich mit englischer Wappenkunde, Adelsgeschichte oder Symbolik befassen, ist fess ein wertvoller Begriff. Es zeigt zugleich, wie stark das Englische durch französische und lateinische Wurzeln geprägt wurde – insbesondere in gehobener und historischer Sprache.

Vorheriger ArtikelFervour (britisches Englisch)
Nächster ArtikelFest

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.