Das englische Akronym ICU steht für:

Intensive Care Unit
➞ auf Deutsch: Intensivstation

Die ICU ist ein speziell ausgestatteter Bereich im Krankenhaus, in dem Patient:innen mit lebensbedrohlichen Zuständen rund um die Uhr intensivmedizinisch überwacht und behandelt werden. Dazu gehören z. B. Menschen nach schweren Unfällen, Operationen, mit Lungen- oder Organversagen oder künstlicher Beatmung.


Typische Merkmale einer ICU:

  • Überwachung durch speziell ausgebildetes Personal
  • Hightech-Ausrüstung (Beatmungsgeräte, Monitore, Infusionssysteme)
  • Isolationsräume bei Infektionsrisiken
  • Strenge Besuchsregelungen
  • Lebensrettende Maßnahmen jederzeit verfügbar

Etymologie:

  • intensive = intensiv, stark, lebensnah
  • care = Pflege, Versorgung
  • unit = Einheit, Abteilung

➡️ Intensive Care Unit = „Einheit für intensive Versorgung“
Der Begriff wird seit dem 20. Jahrhundert verwendet, insbesondere seit der Entwicklung der modernen Notfallmedizin.


🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (teils kontextabhängig):

  • critical care unit
  • intensive therapy unit (UK: ITU)
  • high dependency unit (HDU, weniger intensiv)
  • trauma ward (bei Unfallopfern)

Antonyme:

  • general ward (normale Station)
  • outpatient clinic (Ambulanz)
  • recovery room (Aufwachraum nach OP)

📘 Englische Beispielsätze

  1. She was taken to the ICU after the heart surgery.
  2. The ICU nurse monitors each patient closely throughout the night.
  3. Visiting hours in the ICU are very limited.
  4. Patients in the ICU often require machines to support breathing.
  5. He spent a week in the ICU before being moved to a general ward.

📌 Hinweis zum Sprachgebrauch:

  • Wird immer als Abkürzung gesprochen: /ˌaɪ siː ˈjuː/
  • Universell in der medizinischen Fachsprache – auch in internationalen Spitälern üblich

Fazit

„ICU“ ist ein zentraler Begriff im medizinischen Englisch, der in Notfällen, Krankenhauskontexten und Gesundheitskommunikation eine wichtige Rolle spielt. Für Deutschsprachige ist er besonders wichtig, da die englische Abkürzung in internationalen Krankenhäusern oft beibehalten wird, auch wenn „Intensivstation“ die deutsche Entsprechung ist.

Ein unverzichtbares Akronym, das jeder kennen sollte, der sich mit medizinischem Englisch oder internationaler Patientenversorgung beschäftigt.

Vorheriger ArtikelICT
Nächster ArtikelIcy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.