Das englische Adjektiv „hushed“ beschreibt einen sehr ruhigen, gedämpften oder unterdrückten Klang oder Zustand. Es wird häufig verwendet, um Stille mit emotionalem oder feierlichem Unterton zu beschreiben – zum Beispiel eine hushed voice (gedämpfte Stimme) oder eine hushed room (schweigsamer Raum). Im übertragenen Sinn kann es auch Geheimhaltung oder Zurückhaltung andeuten.

Wortart:

  • Adjektiv (aus dem Partizip Perfekt von to hush)

Typische Bedeutungen:

  • ruhig, leise, still
  • unterdrückt (z. B. eine Diskussion)
  • feierlich ruhig oder respektvoll schweigend

Etymologie:
Hushed ist die Vergangenheits- und Partizipform des Verbs „to hush“, das vermutlich onomatopoetischen Ursprungs ist – also lautmalerisch und direkt mit dem Klang von Stille oder beruhigendem Flüstern verbunden. Seit dem 14. Jahrhundert bezeugt.


🟩 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Quiet
  • Silent
  • Muted
  • Whispered
  • Soft
  • Subdued
  • Tranquil

Antonyme:

  • Loud
  • Boisterous
  • Clamorous
  • Noisy
  • Unrestrained

🗣️ Englische Beispielsätze

  1. They spoke in hushed tones so the children wouldn’t wake up.
    (Sie sprachen in gedämpftem Ton, damit die Kinder nicht aufwachten.)
  2. A hushed silence fell over the crowd as the president began to speak.
    (Eine ehrfürchtige Stille legte sich über die Menge, als der Präsident zu sprechen begann.)
  3. The museum was filled with hushed voices and soft footsteps.
    (Das Museum war erfüllt von leisen Stimmen und sanften Schritten.)
  4. They had a hushed conversation in the corner, away from the others.
    (Sie führten ein leises Gespräch in der Ecke, abseits der anderen.)

🧾 Fazit

„Hushed“ ist ein nuancenreiches englisches Adjektiv, das nicht einfach nur „leise“ bedeutet, sondern oft eine besondere Atmosphäre der Stille, Geheimhaltung oder Ehrfurcht vermittelt. Es wird in der Literatur, im Journalismus und in feierlichen oder intimen Kontexten verwendet und verleiht Beschreibungen eine emotionale Tiefe. Für Lernende der englischen Sprache ist hushed ein exzellentes Beispiel für die emotionalen Zwischentöne, die durch Wortwahl erzeugt werden können.

Vorheriger ArtikelHush
Nächster ArtikelHush-hush

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.