„Hello“ ist eines der bekanntesten englischen Wörter weltweit. Es ist ein Grußwort, das verwendet wird, um jemanden zu begrüßen oder die Aufmerksamkeit einer Person zu erregen – also „Hallo“ auf Deutsch.
Verwendung:
- Als Begrüßung: Hello! Nice to meet you.
- Am Telefon: Hello? Can you hear me?
- Um Erstaunen oder Verwunderung auszudrücken: Hello! What’s going on here?
Herkunft:
- Das Wort „hello“ erschien im Englischen erst im 19. Jahrhundert.
- Es entwickelte sich vermutlich aus älteren Formen wie:
- „holla“ (französisch hola, „halt, da!“)
- „hallo“, „hullo“, „hollo“, die im 18. Jahrhundert als Ruf benutzt wurden.
- Bekannt wurde hello vor allem durch Thomas Edison, der es als Standardbegrüßung für das Telefonieren vorschlug (im Gegensatz zu Alexander Graham Bell, der „Ahoy!“ bevorzugte!).
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Kontext):
- hi (informell)
- hey (sehr informell)
- greetings (förmlich)
- howdy (umgangssprachlich, v.a. im amerikanischen Süden)
- good morning / good afternoon / good evening (zeitabhängig, formeller)
Antonyme:
Da hello eine Begrüßung ist, wären Abschiedsformeln als Antonyme zu sehen:
- goodbye
- bye
- see you
- take care
- farewell
📝 Beispielsätze im Englischen
- Hello, my name is Sarah.
(Hallo, ich heiße Sarah.) - He said hello to everyone in the room.
(Er begrüßte alle im Raum.) - Hello? Is anyone there?
(Hallo? Ist da jemand?) - Well, hello! I haven’t seen you in ages.
(Na hallo! Ich habe dich ewig nicht gesehen.) - The child waved and shouted, “Hello!”
(Das Kind winkte und rief „Hallo!“)
✅ Fazit
Hello ist ein einfaches, aber weltweit erkennbares Wort. Es steht symbolisch für Kommunikation, Höflichkeit und Offenheit. Obwohl es sehr alltäglich ist, lohnt es sich, die Ursprünge und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu kennen – vom formellen Gespräch bis zur lockeren Begrüßung unter Freunden. Für Englischlernende ist hello eines der ersten, aber auch wichtigsten Wörter im aktiven Wortschatz.