Das englische Wort „harvest“ kann sowohl ein Substantiv (die Ernte) als auch ein Verb (ernten) sein. Es bezieht sich auf den Prozess des Sammelns reifer Feldfrüchte – wie Getreide, Obst oder Gemüse – typischerweise am Ende der Wachstumsperiode. Darüber hinaus wird harvest auch im übertragenen Sinn verwendet, z. B. beim „Ernten“ von Daten, Organen oder Erfolgen.
Herkunft:
- Vom altenglischen „hærfest“, was ursprünglich „Herbst“ bedeutete.
- Verwurzelt im germanischen Sprachraum – verwandt mit dem deutschen Wort Herbst, das früher ebenfalls mit Erntezeit verbunden war.
- Erst später entwickelte sich die spezifischere Bedeutung „Ernte“ im landwirtschaftlichen Sinne.
🔁 Synonyme und Antonyme
Als Substantiv (die Ernte):
Synonyme:
- crop
- yield
- gathering
- reaping
- produce (wenn es um das Ergebnis geht)
Antonyme:
- famine (Hungersnot)
- barren season (unfruchtbare Zeit)
- planting (Pflanzzeit – als Gegenteil zur Erntezeit)
Als Verb (ernten):
Synonyme:
- reap
- gather
- collect
- pick (v.a. bei Früchten)
Antonyme:
- sow (säen)
- plant
- scatter
📝 Beispielsätze im Englischen
Als Substantiv:
- The farmers celebrated a bountiful harvest after a year of hard work.
(Die Bauern feierten eine reiche Ernte nach einem Jahr harter Arbeit.) - Autumn is traditionally the time of harvest in many cultures.
(Der Herbst ist traditionell die Zeit der Ernte in vielen Kulturen.)
Als Verb:
- They harvested the wheat in late August.
(Sie ernteten den Weizen Ende August.) - The data was harvested from several online platforms.
(Die Daten wurden von mehreren Online-Plattformen gesammelt.) - Organs are often harvested from donors in critical conditions.
(Organe werden häufig von Spendern in kritischem Zustand entnommen.)
✅ Fazit
Das Wort harvest ist tief in der landwirtschaftlichen Kultur verwurzelt und hat zugleich den Sprung in moderne Kontexte geschafft – von Datenverarbeitung bis hin zur Medizin. Es gehört zu den nützlichen Vokabeln, die nicht nur konkret (Ernte), sondern auch metaphorisch (z. B. Erfolg „ernten“) verwendet werden können. Für Englischlernende ist es ein grundlegendes Wort, das vielfältig einsetzbar ist und in vielen Themenbereichen vorkommt – von Natur und Umwelt bis Wirtschaft und Technologie.