„Harrow“ kann im Englischen je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben:
1. Als Substantiv (noun) – im landwirtschaftlichen Sinne:
Ein harrow ist ein landwirtschaftliches Gerät, das nach dem Pflügen verwendet wird, um den Boden zu glätten, zu lockern und Unkraut zu zerstören. Auf Deutsch entspricht das der Egge.
2. Als Verb (veraltet oder literarisch):
Das Verb to harrow bedeutet quälen, erschüttern oder seelisch aufwühlen. In dieser Bedeutung kommt es heute vor allem in literarischen oder historischen Texten vor, z. B. „harrow the soul“ – „die Seele erschüttern“.
Etymologie:
- Vom altenglischen Wort hergian, was „plündern, zerstören“ bedeutete (verwandt mit dem altnordischen herja – „überfallen“).
- Im landwirtschaftlichen Sinne stammt es vom altnordischen harfr, was „Egge“ bedeutet.
- Bedeutungsentwicklung: Von körperlicher Zerstörung hin zur metaphorischen, seelischen Erschütterung.
🔁 Synonyme und Antonyme
Als Substantiv (landwirtschaftlich):
Synonyme: cultivator, tiller (allgemeiner)
Antonyme: spade, plow (als Gegenstück, da sie vor dem Eggen eingesetzt werden)
Als Verb (emotionaler Kontext):
Synonyme: torment, agonize, distress, afflict
Antonyme: soothe, comfort, calm, relieve
📝 Beispielsätze im Englischen
Substantivisch:
- The farmer used a harrow to prepare the soil before planting.
(Der Landwirt benutzte eine Egge, um den Boden vor dem Pflanzen vorzubereiten.) - Modern harrows are often attached to tractors.
(Moderne Eggen werden häufig an Traktoren befestigt.)
Verbform (literarisch/veraltet):
- The news of the tragedy harrowed him to the core.
(Die Nachricht von der Tragödie erschütterte ihn zutiefst.) - This tale of loss and sacrifice will harrow the hearts of readers.
(Diese Geschichte von Verlust und Opfer wird die Herzen der Leser erschüttern.)
✅ Fazit
Harrow ist ein spannendes Wort mit zwei sehr unterschiedlichen Einsatzgebieten: als technischer Begriff in der Landwirtschaft und als literarischer Ausdruck für seelische Qual. Die Unterscheidung hängt stark vom Kontext ab. Für Lernende des Englischen bietet harrow eine gute Gelegenheit, Wortbedeutungen im Kontext zu üben und zwischen konkreter (physischer) und metaphorischer (emotionaler) Sprache zu unterscheiden.