Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
Das englische Substantiv „floribunda“ wird in der Botanik und insbesondere im Gartenbau verwendet. Es bezeichnet eine Züchtungsgruppe von Rosen, die sich durch reiches Blühen in Büscheln und eine hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnet.
Charakteristische Merkmale von floribunda-Rosen:
- zahlreiche mittelgroße Blüten pro Trieb, meist in Doldenform,
- wiederholte Blüte über die Vegetationsperiode hinweg,
- robust gegenüber Witterung und Krankheiten,
- oft in öffentlichen Parks, Beeten oder Gärten eingesetzt.
Im Englischen (wie auch im Deutschen) ist „floribunda“ ein Fachbegriff für diesen speziellen Rosentyp und wird meist attributiv verwendet:
→ a floribunda rose = eine Floribunda-Rose
Etymologie:
„Floribunda“ stammt aus dem Lateinischen:
- flos / floris = „Blume“
- abundare = „im Überfluss vorhanden sein“
Die Zusammensetzung bedeutet also wörtlich „blütenreich“ oder „reich an Blumen“.
Der Begriff wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der Rosenzucht geprägt, um neue Sorten zu kennzeichnen, die durch Kreuzungen zwischen Polyantha-Rosen und Teehybriden entstanden sind. Diese Züchtungen kombinierten die üppige Blüte der einen mit der Farbenvielfalt der anderen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- cluster-flowered rose
- bedding rose (wenn im Beet verwendet)
- bush rose (als allgemeiner Oberbegriff)
- reblooming rose (blüht mehrfach pro Saison)
Antonyme:
- hybrid tea rose (trägt einzelne, große Blüten)
- miniature rose (Zwergrose, kleiner Wuchs und Blütenform)
- climbing rose (Kletterrose mit rankendem Wuchs)
- wild rose (ungezüchtete, natürliche Rosensorte)
Englische Beispielsätze
- Floribundas are ideal for mass planting due to their colorful and continuous blooms.
(Floribunda-Rosen eignen sich ideal für Flächenbepflanzung, da sie farbenfroh und dauerhaft blühen.) - This yellow floribunda rose is resistant to most common rose diseases.
(Diese gelbe Floribunda-Rose ist gegen die meisten typischen Rosenkrankheiten resistent.) - Unlike hybrid teas, floribundas bloom in clusters rather than as single flowers.
(Im Gegensatz zu Teehybriden blühen Floribundas in Büscheln und nicht mit einzelnen Blüten.) - Many gardeners prefer floribundas for their low maintenance and vibrant display.
(Viele Gärtner bevorzugen Floribundas wegen ihres geringen Pflegeaufwands und der lebendigen Blütenpracht.)
Fazit (Conclusion)
Das Wort „floribunda“ ist ein international anerkannter botanischer Begriff, der sowohl im Englischen als auch im Deutschen verwendet wird. Es steht für eine Rosenklasse, die durch Fülle, Farbenvielfalt und Wiederblüte überzeugt. Der Begriff ist ein gutes Beispiel für die enge Verbindung zwischen Latein, Pflanzenkunde und modernen Fachsprachen.
Für Deutschsprachige, die ihr botanisches oder gartenbezogenes Englisch erweitern möchten, bietet „floribunda“ eine präzise, ästhetisch klingende Vokabel, die zugleich ein Stück Gartenkultur transportiert. Sie ist besonders nützlich für die Beschreibung von Pflanzen in Texten, Katalogen oder auf botanischen Führungen – ein echter Fachbegriff mit Mehrwert.