Deutsche Beschreibung und Etymologie

Ein „fishmonger“ ist im Englischen ein Fischhändler – also eine Person, die frischen Fisch und Meeresfrüchte verkauft, entweder auf einem Markt, in einem Laden oder an einem Stand. Oft sind fishmongers auch dafür verantwortlich, den Fisch auszunehmen, zu filetieren und Kunden bei der Auswahl zu beraten. Die Bezeichnung ist besonders im britischen Englisch gebräuchlich und gilt dort als traditioneller Beruf mit hoher Fachkenntnis.

In manchen Regionen ist ein fishmonger auch ein kleines Geschäft (ähnlich wie eine Metzgerei), das ausschließlich Fischprodukte verkauft.

Etymologie

  • fish kommt vom Altenglischen fisc, verwandt mit dem deutschen Fisch
  • monger stammt vom Altenglischen mangere, was „Händler“ oder „Verkäufer“ bedeutet. Der Ursprung liegt im germanischen mangōn = handeln, verkaufen.

Der Begriff monger wurde früher oft in Berufen verwendet, ist heute aber meist veraltet – außer bei fishmonger oder ironmonger. In übertragener Bedeutung findet man ihn noch in Ausdrücken wie warmonger (Kriegstreiber).


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • fish seller
  • seafood vendor
  • fish dealer
  • fish merchant
  • market fish vendor

Antonyme:

  • fish buyer – Fischkäufer
  • fish consumer – Fischverbraucher
  • fish farmer – Fischzüchter (Erzeuger, kein Verkäufer)
  • vegetable vendor – Verkäufer anderer Waren (symbolisch)

Englische Beispielsätze

  1. The fishmonger cleaned and filleted the salmon in front of the customer.
    (Der Fischhändler säuberte und filetierte den Lachs vor dem Kunden.)
  2. We always buy our seafood from the local fishmonger at the market.
    (Wir kaufen unsere Meeresfrüchte immer beim örtlichen Fischhändler auf dem Markt.)
  3. She trained as a fishmonger and knows every kind of shellfish.
    (Sie machte eine Ausbildung zur Fischhändlerin und kennt jede Art von Schalentier.)
  4. The fishmonger opened his shop at dawn to receive the morning catch.
    (Der Fischhändler öffnete seinen Laden im Morgengrauen, um den Fang des Tages entgegenzunehmen.)
  5. Traditional fishmongers are becoming rare in modern supermarkets.
    (Traditionelle Fischhändler werden in modernen Supermärkten immer seltener.)

Fazit

Der englische Begriff „fishmonger“ ist nicht nur ein funktionaler Ausdruck für einen Beruf, sondern auch ein kultureller Begriff mit historischen Wurzeln. Er vermittelt Einblick in den traditionellen Fischhandel, insbesondere im britischen Raum, und ist ein anschauliches Beispiel für die Zusammensetzung aus Substantiv und Händlerbezeichnung im Englischen. Für Deutschsprachige ist der Begriff leicht verständlich, da Fischhändler eine direkte Entsprechung bietet. Wer seinen Wortschatz zu Berufen, Märkten und Lebensmitteln erweitern möchte, sollte fishmonger unbedingt kennen.

Vorheriger ArtikelFish knife
Nächster ArtikelFish net

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.