1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „false friend“ bedeutet wörtlich „falscher Freund“, wird aber in der Linguistik für ein bestimmtes sprachliches Phänomen verwendet.
Ein false friend ist ein Wort, das in zwei Sprachen ähnlich aussieht oder klingt, aber eine ganz andere Bedeutung hat. Dies kann zu Missverständnissen führen, da Sprachlernende oft annehmen, dass das Wort in beiden Sprachen dieselbe Bedeutung hat.
Beispiele für False Friends zwischen Englisch und Deutsch:
Englisches Wort | Falsche deutsche Bedeutung | Richtige deutsche Bedeutung |
---|---|---|
Actual | Aktuell | Eigentlich, tatsächlich |
Chef | Chef (Vorgesetzter) | Koch |
Gift | Gift (schädliche Substanz) | Geschenk |
Sympathetic | Sympathisch | Mitfühlend, verständnisvoll |
Sensible | Sensibel (empfindlich) | Vernünftig |
False Friends treten besonders häufig zwischen Sprachen mit ähnlicher Wortgeschichte auf, z. B. Deutsch und Englisch oder Englisch und Französisch.
2. Etymologie des Wortes
Der Begriff „false friend“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- „false“ – vom Lateinischen falsus („betrügerisch, falsch“), über das Altfranzösische fals.
- „friend“ – vom Altenglischen frēond („Freund, Verbündeter“).
Die wissenschaftliche Verwendung des Begriffs geht auf die französischen Linguisten Maxime Koessler und Jules Derocquigny zurück, die 1928 den Begriff „faux amis“ („falsche Freunde“) prägten. Sie beschrieben Wörter, die Lernende oft in die Irre führen, weil sie zwar ähnlich klingen, aber eine unterschiedliche Bedeutung haben.
3. Synonyme und Antonyme
🔹 Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Falscher Freund (Deutsch) – direkte Übersetzung des Begriffs.
- Faux amis (Französisch) – ursprünglicher linguistischer Fachbegriff.
- Linguistic trap – selten verwendeter englischer Begriff für sprachliche Fallen.
🔹 Antonyme (Wörter mit gegenteiliger Bedeutung):
- Cognate – echte Wortverwandtschaft (z. B. mother (Englisch) und Mutter (Deutsch), die ähnliche Bedeutung und Wurzeln haben).
- True friend – nicht offiziell, aber als Gegenteil von „false friend“ verwendbar.
4. Englische Beispielsätze mit „false friend“
🔹 „Gift“ is a classic example of a false friend between English and German.
(„Gift“ ist ein klassisches Beispiel für einen falschen Freund zwischen Englisch und Deutsch.)
🔹 Be careful with false friends when translating between languages!
(Sei vorsichtig mit falschen Freunden beim Übersetzen zwischen Sprachen!)
🔹 False friends can lead to funny misunderstandings in conversations.
(Falsche Freunde können zu lustigen Missverständnissen in Gesprächen führen.)
🔹 „Chef“ in English means „cook,“ not „boss“ – that’s a common false friend.
(„Chef“ bedeutet im Englischen „Koch“ und nicht „Vorgesetzter“ – das ist ein häufiger falscher Freund.)
🔹 Many English learners struggle with false friends like „sensible“ and „sympathetic.“
(Viele Englischlernende haben Schwierigkeiten mit falschen Freunden wie „sensible“ und „sympathetic“.)
5. Fazit
Das Wort „false friend“ bezeichnet Wörter in verschiedenen Sprachen, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Diese falschen Freunde sind eine häufige Fehlerquelle für Sprachlernende und können zu Missverständnissen oder lustigen Verwechslungen führen.
💡 Lern-Tipp:
- False Friends vermeiden: Überprüfe Wörter immer in einem Wörterbuch, bevor du sie benutzt.
- Vergleiche mit „true friends“: Manche englische Wörter haben tatsächlich die gleiche Bedeutung wie im Deutschen (z. B. Hotel, Park, Haus).
- Lerne typische False Friends auswendig, um Fehler zu vermeiden!