Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „factoid“ hat zwei unterschiedliche Bedeutungen:
- Eine weit verbreitete, aber möglicherweise falsche Information:
- Ein scheinbarer Fakt, der oft in den Medien wiederholt wird, obwohl er nicht auf überprüfbaren Beweisen beruht.
- Beispiel: „It’s a factoid that humans only use 10% of their brain.“
(Es ist eine weit verbreitete Fehlinformation, dass Menschen nur 10 % ihres Gehirns nutzen.)
- Eine triviale oder nebensächliche Tatsache:
- Eine kleine, oft kuriose oder unterhaltsame Information, die keinen tieferen Wert hat.
- Beispiel: „Here’s a fun factoid: Honey never spoils.“
(Hier ist eine unterhaltsame Tatsache: Honig verdirbt nie.)
Etymologie:
Das Wort „factoid“ wurde erstmals vom amerikanischen Schriftsteller Norman Mailer in den 1970er Jahren geprägt. Es setzt sich zusammen aus:
- „fact“ (Fakt, Tatsache)
- „-oid“ (griechisches Suffix für „ähnlich wie, aber nicht echt“)
Mailer verwendete den Begriff, um falsche Informationen zu beschreiben, die durch Medien verbreitet werden und als Wahrheit erscheinen, obwohl sie nicht belegt sind. Später wurde „factoid“ auch für kleine, interessante, aber meist belanglose Fakten verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- (Für falsche Informationen):
- Myth (Mythos)
- Misinformation (Fehlinformation)
- Urban legend (moderne Legende)
- (Für triviale Fakten):
- Trivia (kleine, oft unwichtige Fakten)
- Tidbit (interessante Kleinigkeit)
- Anecdote (Anekdote)
Antonyme (Gegenteile):
- Fact (Fakt, überprüfbare Wahrheit)
- Truth (Wahrheit)
- Verified information (überprüfte Information)
Englische Beispielsätze
- Für eine falsche Information:
- „The idea that Napoleon was extremely short is actually a factoid.“
(Die Vorstellung, dass Napoleon extrem klein war, ist eigentlich eine Fehlinformation.)
- „The idea that Napoleon was extremely short is actually a factoid.“
- Für eine triviale oder unterhaltsame Tatsache:
- „Here’s an interesting factoid: Bananas are berries, but strawberries are not.“
(Hier ist eine interessante Tatsache: Bananen sind Beeren, aber Erdbeeren nicht.)
- „Here’s an interesting factoid: Bananas are berries, but strawberries are not.“
- Im Journalismus:
- „Many articles are filled with factoids that people assume to be true.“
(Viele Artikel enthalten scheinbare Fakten, die die Menschen für wahr halten.)
- „Many articles are filled with factoids that people assume to be true.“
- Im Alltag:
- „I love collecting little factoids about history.“
(Ich liebe es, kleine wissenswerte Fakten über Geschichte zu sammeln.)
- „I love collecting little factoids about history.“
Fazit
Das englische Wort „factoid“ hat zwei Bedeutungen:
- Eine falsche oder irreführende Information, die sich als Fakt ausgibt.
- Eine triviale, unterhaltsame oder kuriose Tatsache, die oft in Medien oder Gesprächen genutzt wird.
Wer Englisch lernt oder sich mit Medien, Journalismus oder Popkultur beschäftigt, sollte diesen Begriff kennen. Besonders in Zeiten von Fake News ist es wichtig, zwischen echten Fakten und „factoids“ zu unterscheiden.