Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „facility“ hat mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext variieren. Die drei häufigsten sind:
- Einrichtung oder Anlage:
- Bezeichnet eine physische Einrichtung oder Infrastruktur, die für einen bestimmten Zweck genutzt wird. Beispiele:
- „sports facility“ (Sportanlage)
- „research facility“ (Forschungseinrichtung)
- „medical facility“ (medizinische Einrichtung)
- Bezeichnet eine physische Einrichtung oder Infrastruktur, die für einen bestimmten Zweck genutzt wird. Beispiele:
- Funktion oder Möglichkeit:
- Eine Ausstattung oder Dienstleistung, die eine bestimmte Tätigkeit erleichtert, z. B.:
- „payment facility“ (Zahlungsfunktion)
- „conference facility“ (Konferenzeinrichtung)
- Eine Ausstattung oder Dienstleistung, die eine bestimmte Tätigkeit erleichtert, z. B.:
- Begabung oder Leichtigkeit:
- Bezeichnet eine besondere Fähigkeit oder Geschicklichkeit, z. B.:
- „He has a facility for languages.“ (Er hat eine Begabung für Sprachen.)
- Bezeichnet eine besondere Fähigkeit oder Geschicklichkeit, z. B.:
Etymologie:
Das Wort „facility“ stammt aus dem Lateinischen „facilitas“, was „Leichtigkeit“, „Einfacheit“ oder „Möglichkeit“ bedeutet. Es gelangte über das Französische („facilité“) ins Englische und wurde im 15. Jahrhundert übernommen. Während die ursprüngliche Bedeutung („Leichtigkeit“) noch in der Verwendung für Talent oder Begabung sichtbar ist, entwickelte sich die heutige Hauptbedeutung als „Einrichtung“ oder „Funktion“ erst später.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- (Für Gebäude oder Einrichtungen):
- Center (Zentrum)
- Complex (Anlage)
- Premises (Räumlichkeiten)
- Establishment (Einrichtung)
- (Für Funktionen oder Möglichkeiten):
- Service (Dienstleistung)
- Feature (Funktion)
- Amenity (Annehmlichkeit)
- (Für Begabung oder Geschicklichkeit):
- Skill (Fähigkeit)
- Talent (Begabung)
- Aptitude (Geschick)
Antonyme (Gegenteile):
- Obstacle (Hindernis)
- Difficulty (Schwierigkeit)
- Limitation (Einschränkung)
- Incompetence (Unfähigkeit, falls „facility“ als Begabung gemeint ist)
Englische Beispielsätze
- Für eine Einrichtung oder Anlage:
- „The city built a new sports facility for the community.“
(Die Stadt hat eine neue Sportanlage für die Gemeinschaft gebaut.) - „The research facility is equipped with the latest technology.“
(Die Forschungseinrichtung ist mit der neuesten Technologie ausgestattet.)
- „The city built a new sports facility for the community.“
- Für eine Funktion oder Möglichkeit:
- „The hotel offers excellent conference facilities.“
(Das Hotel bietet hervorragende Konferenzeinrichtungen.) - „This app has a facility for online payments.“
(Diese App bietet eine Funktion für Online-Zahlungen.)
- „The hotel offers excellent conference facilities.“
- Für Begabung oder Geschicklichkeit:
- „She has a facility for playing musical instruments.“
(Sie hat eine Begabung für das Spielen von Musikinstrumenten.) - „He speaks five languages with great facility.“
(Er spricht fünf Sprachen mit großer Leichtigkeit.)
- „She has a facility for playing musical instruments.“
Fazit
Das englische Wort „facility“ hat mehrere Bedeutungen, die sich je nach Kontext unterscheiden. Es kann sich auf eine physische Einrichtung, eine Funktion oder Möglichkeit oder eine persönliche Begabung beziehen. Besonders im Geschäftsleben, im Tourismus und in der Technologie ist dieses Wort weit verbreitet.
Wer Englisch lernt oder in einem internationalen Umfeld arbeitet, sollte die verschiedenen Bedeutungen von „facility“ kennen, da es oft in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird.