Wortart: Verb (verb)
Aussprache: /ɪˈvɪkt/
Deutsch: jemanden hinauswerfen, räumen, zwangsweise aus einer Wohnung entfernen
🔍 Bedeutung
„To evict“ bedeutet, jemanden rechtlich oder gewaltsam aus einem Gebäude, besonders einer Wohnung, zu entfernen – meist durch einen Gerichtsbeschluss oder wegen Mietrückständen.
➡️ Offizielle / juristische Bedeutung
➡️ Meist im Kontext von Vermietung, Eigentum, Gericht oder Zwangsräumung
📌 Beispiele im Satz
- The landlord decided to evict the tenant for not paying rent.
Der Vermieter beschloss, den Mieter wegen ausstehender Miete zu räumen. - They were evicted after several warnings.
Sie wurden nach mehreren Verwarnungen zwangsgeräumt. - The court has the power to evict residents if necessary.
Das Gericht hat das Recht, Bewohner bei Bedarf zu räumen. - It’s illegal to evict someone without a court order.
Es ist illegal, jemanden ohne Gerichtsbeschluss zu räumen.
⚖️ Typischer Gebrauch
Bereich | Bedeutung |
---|---|
Mietrecht | Zwangsräumung eines Mieters |
Gesellschaft | Obdachlosigkeit, soziale Probleme |
Nachrichten | „X Familien wurden heute evicted …“ |
📚 Synonyme (Englisch)
Synonym | Bedeutung |
---|---|
to expel | hinauswerfen, ausweisen |
to remove | entfernen |
to oust | verdrängen, aus dem Amt jagen |
to eject | hinausbefördern, rausschmeißen |
to force out | hinausdrängen, vertreiben |
🚫 Antonyme
Antonym | Bedeutung |
---|---|
to admit | hereinlassen |
to welcome | willkommen heißen |
to let stay | bleiben lassen |
to house | unterbringen, einquartieren |
🧠 Merkhilfe
💡 Denk an: evict klingt ein wenig wie „Exit“ – also jemanden zum Ausgang schicken… aber nicht freiwillig!
⚠️ Grammatik-Tipp
Form | Beispiel |
---|---|
Infinitive | to evict |
Simple Past | evicted |
Past Participle | evicted |
-ing Form | evicting |
✅ Fazit
„Evict“ ist ein starkes, oft ernstes Wort im Englischen, das man in rechtlichen, sozialen oder politischen Kontexten häufig hört oder liest. Es ist besonders wichtig für alle, die in Bereichen wie Recht, Immobilien, Nachrichten oder Sozialarbeit auf Englisch kommunizieren möchten.