Das Adjektiv endonormative beschreibt eine Sprachsituation, in der ein Land oder eine Sprachgemeinschaft ihre eigenen sprachlichen Normen setzt und an ihnen festhält. Dies bedeutet, dass die Regeln der Sprache von innerhalb der Gemeinschaft selbst stammen, anstatt von einer externen Autorität beeinflusst zu werden.
📌 Merkmale:
✅ Die Sprache entwickelt sich unabhängig innerhalb der eigenen Gemeinschaft
✅ Wird oft in Nationen mit stabiler, etablierter Sprachpolitik beobachtet
✅ Gegenteil von exonormative (externe sprachliche Normen werden übernommen)
Verwendung von Endonormative
✅ In Ländern mit einer starken eigenen Sprachtradition 📚
- “Germany has an endonormative standard of German.”
- (Deutschland hat eine endonormative Norm des Deutschen.)
✅ In Nationen mit einer eigenständigen Sprachpolitik 🏛️
- “France promotes an endonormative model of French.”
- (Frankreich fördert ein endonormatives Modell der französischen Sprache.)
✅ Als Gegensatz zu exonormative Sprachsystemen 🌍
- “In post-colonial countries, English often follows an exonormative model.”
- (In postkolonialen Ländern folgt Englisch oft einem exonormativen Modell.)
📌 Merke:
- Endonormative = eigene sprachliche Standards werden gesetzt ✅
- Exonormative = sprachliche Standards kommen von außen 🌍
Unterschied: Endonormative vs. Exonormative
Begriff | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Endonormative | Sprachstandards werden intern gesetzt | Deutsch in Deutschland, Französisch in Frankreich |
Exonormative | Sprachstandards werden extern übernommen | Englisch in Indien, Französisch in Algerien |
📌 Merke: Länder mit einer starken sprachlichen Identität sind oft endonormativ, während postkoloniale Nationen oft exonormative Sprachen verwenden.
Synonyme für Endonormative
- Self-regulating language model (selbstregulierendes Sprachmodell)
- Internally standardized (intern standardisiert)
- Independent language norm (unabhängige Sprachnorm)
📌 Merke: Endonormative Sprachen werden innerhalb der Sprachgemeinschaft selbst geregelt, ohne externe Einflüsse.
Beispiele auf Englisch
- “Icelandic follows an endonormative model with little foreign influence.” 🇮🇸
- “Norway transitioned from an exonormative to an endonormative language system.” 🇳🇴
- “Countries with strong linguistic identity prefer endonormative language planning.” 🌍
Interessante Fakten über Endonormative Sprachen
📌 Island hat eines der reinsten endonormativen Sprachsysteme – Fremdwörter werden oft durch isländische Begriffe ersetzt. 🇮🇸
📌 Deutschland & Frankreich haben Institutionen wie den Duden und die Académie Française, um endonormative Sprachstandards zu setzen. 📖
📌 Viele ehemalige Kolonien wechseln von einem exonormativen (z. B. britisches Englisch) zu einem endonormativen Modell (lokale Varianten von Englisch oder Französisch). 🌎
Fazit
Endonormative bedeutet, dass sprachliche Regeln & Standards innerhalb der eigenen Sprachgemeinschaft festgelegt werden. Dies steht im Gegensatz zu exonormative, bei dem Sprachnormen von außen übernommen werden. Viele stabile Nationalsprachen sind endonormativ, während postkoloniale Länder oft exonormative Modelle nutzen.