„Employable“ (dt. „beschäftigungsfähig“, „arbeitsmarktfähig“) beschreibt eine Person, die über die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften verfügt, um erfolgreich eine Anstellung zu finden und zu behalten. Der Begriff kann sich auch auf bestimmte Fähigkeiten oder Bedingungen beziehen, die jemanden für den Arbeitsmarkt geeignet machen.
Etymologisch stammt „Employable“ vom Verb „employ“ (beschäftigen, einstellen) und dem Suffix „-able“, das Möglichkeit oder Fähigkeit ausdrückt. Der Begriff bedeutet wörtlich „fähig, angestellt zu werden“ und wurde im 19. Jahrhundert im Englischen gebräuchlich.
Merkmale von „Employable“
- Arbeitsmarktfähigkeit:
- Eine Person gilt als employable, wenn sie über die erforderlichen Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
- Soft Skills & Hard Skills:
- Neben Fachwissen (Hard Skills) sind auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten wichtig für die Beschäftigungsfähigkeit.
- Flexibilität & Anpassungsfähigkeit:
- Personen mit hoher „Employability“ können sich an technologische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen anpassen.
- Weiterbildung & Qualifikation:
- Kontinuierliche Weiterbildung und das Erlernen neuer Fähigkeiten erhöhen die Beschäftigungsfähigkeit.
Verwendungsbereiche von „Employable“
- Arbeitsmarkt & Wirtschaft:
- Unternehmen suchen nach hoch employable Kandidaten mit den richtigen Qualifikationen.
- Beispiel: „Graduates with strong digital skills are highly employable.“
- Bildung & Karriereberatung:
- Schulen und Universitäten bieten Programme zur Steigerung der Employability an.
- Beispiel: „Internships help students become more employable.“
- Soziale & wirtschaftliche Politik:
- Regierungen fördern Maßnahmen zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit (z. B. Umschulungen).
- Beispiel: „Vocational training programs aim to make workers more employable.“
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Arbeitsmarktfähig
- Einstellbar
- Qualifiziert
- Berufsfähig
Antonyme:
- Arbeitsunfähig
- Unqualifiziert
- Nicht wettbewerbsfähig
- Langzeitarbeitslos
Englische Beispielsätze
- Having strong communication skills makes you more employable.
- The university offers courses to improve students‘ employability.
- Some industries require specific certifications to be employable.
- Without relevant work experience, it can be difficult to become employable.
- Continuous learning is essential to remain employable in a changing job market.
Fazit
Der Begriff „Employable“ beschreibt die Fähigkeit, eine Arbeitsstelle zu finden und zu behalten, basierend auf Qualifikationen, Erfahrungen und Soft Skills. In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist die Beschäftigungsfähigkeit zunehmend von lebenslangem Lernen, Anpassungsfähigkeit und digitalen Kompetenzen abhängig. Personen, die sich weiterbilden und neue Fähigkeiten erwerben, erhöhen ihre Chance auf langfristigen beruflichen Erfolg.