Das Verb „emboss“ bedeutet „prägen, erhaben gestalten oder reliefartig verzieren“. Es wird oft verwendet, wenn ein Muster, ein Design oder eine Schrift in eine Oberfläche gepresst oder erhoben dargestellt wird.


1. Bedeutung und Definition

Das Verb „emboss“ hat mehrere Bedeutungen, je nach Kontext:

A) Prägen von Designs oder Schrift auf Papier, Leder oder Metall

The company logo was embossed on the leather wallet.
→ (Das Firmenlogo wurde auf die Lederbrieftasche geprägt.)

  • Papierprägung (Letterpress, Visitenkarten, Briefpapier)
  • Lederprägung (Geldbörsen, Notizbücher, Gürtelschnallen)
  • Metallprägung (Münzen, Medaillen, dekorative Oberflächen)

B) Reliefartige Gestaltung in Kunst oder Architektur

The ancient temple walls were embossed with intricate carvings.
→ (Die Wände des antiken Tempels waren mit kunstvollen Gravuren verziert.)

  • In Architektur und Kunst wird „emboss“ für erhabene Muster oder Reliefs verwendet.

C) Digitales „Embossing“ in Grafikdesign und Drucktechnik

She used Photoshop to emboss the text for a 3D effect.
→ (Sie benutzte Photoshop, um den Text für einen 3D-Effekt zu prägen.)

  • Wird in Grafikdesign-Software für den 3D-Prägeeffekt verwendet.

2. Synonyme für „Emboss“

Je nach Kontext gibt es verschiedene alternative Begriffe für „emboss“:

  • Für „prägen“ oder „reliefartig gestalten“:
    • Engrave (gravieren, meist für Einschnitte)
    • Imprint (aufprägen, eindrücken)
    • Stamp (stempeln, einprägen)
    • Carve (schnitzen, einritzen)
    • Etch (ätzen, meist für Metall oder Glas)
  • Für „hervorheben oder erhaben gestalten“:
    • Raise (erheben, anheben)
    • Embellish (verzieren)
    • Decorate (dekorieren, schmücken)

3. Antonyme für „Emboss“

Das Gegenteil von „emboss“ wäre, wenn eine Oberfläche flach gemacht oder etwas eingedrückt wird:

  • Flatten (glätten, ebnen)
  • Deboss (negativ prägen, vertieft statt erhaben)
  • Erase (löschen, entfernen)
  • Smooth out (glätten, ausgleichen)

Beispiele für Antonyme in Sätzen:

  • Instead of embossing, they chose to flatten the surface for a minimalist design.
    (Anstelle der Prägung entschieden sie sich, die Oberfläche für ein minimalistisches Design zu glätten.)
  • Debossing creates an indented effect, the opposite of embossing.
    (Eine Tiefprägung erzeugt einen eingedrückten Effekt, das Gegenteil von Prägung.)

4. Mehr englische Beispielsätze mit „Emboss“

  1. His initials were embossed on the leather notebook cover.
    (Seine Initialen wurden auf das Ledercover des Notizbuchs geprägt.)
  2. The wedding invitations featured embossed gold lettering.
    (Die Hochzeitseinladungen hatten geprägte goldene Buchstaben.)
  3. The designer embossed the logo onto the packaging for a premium look.
    (Der Designer prägte das Logo auf die Verpackung für eine hochwertige Optik.)
  4. Ancient coins were often embossed with images of rulers and gods.
    (Antike Münzen waren oft mit Bildern von Herrschern und Göttern geprägt.)
  5. Modern credit cards have embossed numbers for tactile identification.
    (Moderne Kreditkarten haben geprägte Nummern zur taktilen Identifikation.)

5. Wortfamilie von „Emboss“

  • Embossed (Adjektiv/Partizip Perfekt) → geprägt, erhaben gestaltet
  • Embossing (Substantiv) → Prägung, Reliefgestaltung
  • Embosser (Substantiv) → Prägegerät, Prägestempel

Beispiele:

  • She loved the embossed floral pattern on the book cover.
    (Sie liebte das geprägte Blumenmuster auf dem Buchcover.)
  • Embossing is a common technique in luxury packaging.
    (Prägung ist eine gängige Technik in der Luxusverpackung.)
  • The embosser machine is used to create raised designs on paper.
    (Die Prägepresse wird verwendet, um erhabene Designs auf Papier zu erstellen.)

6. Falsche Freunde & häufige Fehler

  1. Nicht mit „Engrave“ verwechseln!
    „Emboss“ bedeutet erhaben prägen, „Engrave“ bedeutet einschnitzen oder eingravieren.
    → ✅ The name was embossed on the wallet. (Der Name wurde erhaben auf die Geldbörse geprägt.)
    → ✅ The ring was engraved with initials. (Der Ring wurde mit Initialen graviert.)
  2. Nicht mit „Embossment“ verwechseln!
    „Embossment“ ist ein technischer Begriff, der in der modernen Sprache selten verwendet wird.
    „Embossing“ ist der häufigere Begriff für den Prägeprozess.
  3. Nicht mit „embossed paper“ und „textured paper“ gleichsetzen!
    Embossed paper hat geprägte Muster, während textured paper allgemein eine strukturierte Oberfläche hat.

7. Fazit

„Emboss“ ist ein vielseitiges Wort, das für die Technik des Prägens und Erhebens von Designs auf Papier, Leder, Metall oder anderen Materialien verwendet wird. Es findet Anwendung in Grafikdesign, Drucktechnik, Luxusverpackungen, Architektur und Kunst.

Hast du schon einmal geprägtes Papier, Leder oder Metall gesehen oder benutzt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Vorheriger ArtikelEgg Noodles
Nächster ArtikelEmbolus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.