Das englische Wort „edgeways“ ist ein Adverb, das selten im täglichen Sprachgebrauch vorkommt, aber in bestimmten Redewendungen wichtig ist. Doch was genau bedeutet es, wie wird es verwendet, und welche deutschen Entsprechungen gibt es?


Bedeutung und Definition

Das Adverb „edgeways“ bedeutet wörtlich „mit der Kante voran“ oder „seitlich“. Es beschreibt oft die Art und Weise, wie ein Objekt bewegt oder platziert wird. In übertragener Bedeutung kommt es auch in idiomatischen Ausdrücken vor.

Typische Bedeutungen von „edgeways“:

  1. Etwas mit der Kante oder seitlich platzieren
    The bookshelf was too wide, so we had to move it edgeways through the door.
    → (Das Bücherregal war zu breit, also mussten wir es seitlich durch die Tür bewegen.)
  2. In idiomatischen Ausdrücken für Kommunikation oder Unterbrechung
    • „Get a word in edgeways“ → Bedeutet, dass man in einem Gespräch kaum zu Wort kommt.
      She talks so much that it’s impossible to get a word in edgeways.
      → (Sie redet so viel, dass es unmöglich ist, zu Wort zu kommen.)

Synonyme für „edgeways“

Da „edgeways“ hauptsächlich für spezifische Kontexte genutzt wird, gibt es nur wenige direkte Synonyme:

  • Für „seitlich“:
    • Sideways (seitwärts)
    • Edge-on (mit der Kante zuerst)
  • Für „einen Gesprächsbeitrag leisten“ (in idiomatischer Bedeutung):
    • Interrupt (unterbrechen)
    • Speak up (sich zu Wort melden)

Antonyme für „edgeways“

Das Gegenteil hängt vom Kontext ab:

  • Für die räumliche Bedeutung:
    • Flat (flach)
    • Straight (gerade)
  • Für die Redewendung „get a word in edgeways“:
    • Stay silent (schweigen)
    • Be ignored (ignoriert werden)

Beispiele für Antonyme in Sätzen:

  • Instead of moving the table edgeways, they carried it flat.
    (Anstatt den Tisch seitlich zu tragen, trugen sie ihn flach.)
  • He couldn’t get a word in edgeways during the debate, so he remained silent.
    (Er konnte sich während der Debatte nicht einbringen und blieb daher still.)

Mehr englische Beispielsätze mit „edgeways“

  1. The large painting wouldn’t fit through the door unless it was turned edgeways.
    (Das große Gemälde passte nur durch die Tür, wenn es seitlich gedreht wurde.)
  2. I tried to get a word in edgeways at the meeting, but everyone was talking over me.
    (Ich versuchte, mich im Meeting zu Wort zu melden, aber alle sprachen durcheinander.)
  3. He managed to slip edgeways through the narrow gap in the fence.
    (Er schlüpfte seitlich durch die schmale Lücke im Zaun.)
  4. The journalist was so talkative that the guest barely got a word in edgeways.
    (Der Journalist war so gesprächig, dass der Gast kaum zu Wort kam.)
  5. She turned the book edgeways to fit it into the narrow shelf.
    (Sie drehte das Buch seitlich, damit es ins schmale Regal passte.)

Wortfamilie von „edgeways“

  • Edge (Substantiv) → Kante, Rand
  • Edged (Adjektiv) → mit einer Kante versehen
  • Edgewise (Adverb, Synonym von „edgeways“) → seitlich, mit der Kante voran

Falsche Freunde & häufige Fehler

  1. Nicht mit „edgewise“ verwechseln!
    „Edgewise“ ist ein Synonym für „edgeways“ und wird besonders in der Redewendung „get a word in edgewise“ (amerikanisches Englisch) anstelle von „edgeways“ (britisches Englisch) genutzt.
  2. „Edgeways“ nicht mit „edges“ verwechseln!
    „Edges“ ist der Plural von „edge“ und bedeutet „Kanten“. „Edgeways“ beschreibt eine Art der Bewegung oder Platzierung.

Fazit

„Edgeways“ ist ein spezielles Adverb, das sich sowohl auf eine physische Bewegung („seitlich, mit der Kante zuerst“) als auch in idiomatischer Bedeutung („zu Wort kommen“) bezieht. Besonders die Redewendung „get a word in edgeways“ ist in alltäglichen Gesprächen häufig zu hören.

Kennst du eine Situation, in der du nicht zu Wort kamst? Schreib deine Erfahrung in den Kommentaren!

Vorheriger ArtikelEdge City
Nächster ArtikelEdging

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.