Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „duelling“ bedeutet auf Deutsch „duellieren“ oder „das Austragen eines Duells“. Es beschreibt den Prozess eines geregelten Zweikampfes zwischen zwei Personen, entweder mit Schwertern, Pistolen oder in einem übertragenen Sinne in Debatten oder Wettkämpfen.
Typische Verwendungen von „Duelling“:
- Historische Duelle:
- Adlige oder Offiziere führten Duelle, um ihre Ehre zu verteidigen.
- Beispiel: Duelling was once common among European aristocrats.
(Das Duellieren war einst unter europäischen Adligen verbreitet.)
- Sportliche Duelle:
- Der Begriff wird auch für direkte Zweikämpfe im Sport verwendet, z. B. im Fechten, Tennis oder Schach.
- Beispiel: The two boxers were duelling for the championship title.
(Die beiden Boxer duellierten sich um den Meisterschaftstitel.)
- Verbale oder politische Duelle:
- Hitzige Debatten oder Wortgefechte werden oft als „duelling“ beschrieben.
- Beispiel: The two politicians were duelling in a heated debate.
(Die beiden Politiker lieferten sich ein hitziges Duell in der Debatte.)
- In der Popkultur und Literatur:
- Viele Filme, Romane und Videospiele enthalten Duellszenen, insbesondere in Fantasy, Western oder Actionfilmen.
- Beispiel: Sword duelling is a common theme in adventure movies.
(Schwertduelle sind ein häufiges Thema in Abenteuerfilmen.)
Etymologie
- „Duelling“ leitet sich vom Verb „to duel“ ab, das aus dem Substantiv „duel“ stammt.
- Ursprünglich kommt das Wort aus dem Lateinischen „duellum“, was „Krieg zwischen zwei Personen“ bedeutet.
- Über das Altfranzösische „duel“ gelangte es ins Englische des 16. Jahrhunderts, als Duelle unter Adligen populär wurden.
Die Schreibweise „duelling“ ist die britische Variante, während in amerikanischem Englisch „dueling“ verwendet wird.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Kontext):
- Kämpfen: fighting, battling
- Sich messen: competing, contending
- Herausfordern: challenging, engaging in a fight
Antonyme:
- Frieden schließen: reconciling, making peace
- Zusammenarbeiten: cooperating, collaborating
Englische Sätze mit „Duelling“
- Historischer Kontext:
- Duelling with swords was common among nobles in the 17th century.
(Das Duellieren mit Schwertern war im 17. Jahrhundert unter Adligen weit verbreitet.)
- Duelling with swords was common among nobles in the 17th century.
- Sportlicher Kontext:
- The two grandmasters have been duelling in chess tournaments for years.
(Die beiden Großmeister duellieren sich seit Jahren in Schachturnieren.)
- The two grandmasters have been duelling in chess tournaments for years.
- In der Politik:
- The candidates were duelling over economic policies during the debate.
(Die Kandidaten duellierten sich während der Debatte über Wirtschaftspolitik.)
- The candidates were duelling over economic policies during the debate.
- In der Popkultur:
- The movie’s climax featured an intense duelling scene between the hero and the villain.
(Der Höhepunkt des Films war eine intensive Duellszene zwischen dem Helden und dem Bösewicht.)
- The movie’s climax featured an intense duelling scene between the hero and the villain.
Fazit
Das Wort „duelling“ beschreibt den Prozess des Kämpfens in einem Duell, sei es historisch mit Schwertern oder Pistolen, sportlich im Fechten oder Schach, oder metaphorisch in Debatten und Konkurrenzkämpfen. Es stammt aus dem Lateinischen „duellum“ und wurde im 16. Jahrhundert ins Englische übernommen.
Während „duelling“ die britische Schreibweise ist, wird in den USA „dueling“ bevorzugt. Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über historische Zweikämpfe, sportliche Rivalitäten und rhetorische Auseinandersetzungen auf Englisch verständigen.