Das englische Substantiv „dud“ bedeutet auf Deutsch „Blindgänger“, „Flop“, „Niete“ oder „Fehlprodukt“. Es beschreibt etwas, das nicht funktioniert, fehlerhaft ist oder eine Enttäuschung darstellt. Der Begriff kann sich auf technische Geräte, fehlgeschlagene Projekte, nutzlose Gegenstände oder erfolglose Personen und Situationen beziehen.

Etymologie:

  • Der Ursprung des Wortes „dud“ ist nicht eindeutig geklärt, aber es wurde bereits im 19. Jahrhundert im britischen Englisch verwendet.
  • Ursprünglich bezeichnete es minderwertige oder abgenutzte Kleidung.
  • Während des Ersten Weltkriegs wurde „dud“ als militärischer Slang für Bomben oder Granaten verwendet, die nicht explodieren (Blindgänger).
  • Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung auf alles, was seinen Zweck nicht erfüllt oder enttäuschend ist.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • failure (Fehlschlag)
  • flop (Flop, Reinfall)
  • reject (Ausschussware)
  • useless item (nutzloser Gegenstand)
  • malfunction (Fehlfunktion)

Antonyme:

  • success (Erfolg)
  • hit (Volltreffer)
  • winner (Gewinner)
  • functional item (funktionierender Gegenstand)
  • masterpiece (Meisterwerk)

Englische Beispielsätze

  1. The fireworks were a complete dud – they didn’t even explode properly.
    (Das Feuerwerk war ein kompletter Reinfall – es ist nicht einmal richtig explodiert.)
  2. I bought a cheap phone online, but it turned out to be a dud.
    (Ich habe ein günstiges Handy online gekauft, aber es stellte sich als Fehlkauf heraus.)
  3. The movie was hyped as a blockbuster, but it ended up being a dud at the box office.
    (Der Film wurde als Blockbuster beworben, war aber an den Kinokassen ein Flop.)
  4. He tried to light the firecracker, but it was a dud and didn’t go off.
    (Er versuchte, den Böller anzuzünden, aber es war ein Blindgänger und explodierte nicht.)
  5. Their new product was expected to be revolutionary, but unfortunately, it was a complete dud.
    (Ihr neues Produkt sollte revolutionär sein, war aber leider ein völliger Misserfolg.)

Fazit

Das Wort „dud“ ist ein informeller und vielseitiger Begriff, der verwendet wird, um nicht funktionierende, wertlose oder enttäuschende Dinge zu beschreiben. Seine ursprüngliche Bedeutung als „Blindgänger“ im militärischen Bereich hat sich auf viele Alltagsbereiche ausgeweitet, von technischen Defekten bis hin zu gescheiterten Filmen oder Projekten.

Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „dud“ ein nützliches Wort im alltäglichen Sprachgebrauch, um humorvoll oder kritisch über Erfolglosigkeit oder Fehlfunktionen zu sprechen. Es ist weit verbreitet und wird oft in medialen und informellen Kontexten verwendet.

Vorheriger ArtikelEgypt
Nächster ArtikelEgyptian Mummy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.