Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dry rot“ bedeutet „Trockenfäule“ und bezeichnet eine Zerstörung von Holz durch bestimmte Pilze, insbesondere Serpula lacrymans. Diese Pilze zersetzen Holz, indem sie es austrocknen und brüchig machen, sodass es an Stabilität verliert. Dry rot ist besonders in Gebäuden gefährlich, da sie sich auch ohne direkte Feuchtigkeit ausbreiten kann.

Neben der biologischen Bedeutung wird „dry rot“ auch metaphorisch verwendet, um einen schleichenden, oft unbemerkten Verfall oder eine langsame Zersetzung in anderen Bereichen (z. B. Gesellschaft oder Moral) zu beschreiben.

Der Begriff „dry rot“ setzt sich aus „dry“ (trocken) und „rot“ (Fäulnis, Verfall) zusammen. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert, als man noch glaubte, dass Holz auch ohne Feuchtigkeit von innen heraus verrotten könne. Heute weiß man, dass die Pilze anfangs Feuchtigkeit benötigen, aber dann durch ihr Wachstum selbst Wasser transportieren können.

Etymologie:

  • Altenglisch: rotian (verfaulen) → Ursprung des Wortes „rot“
  • Mittelenglisch: dry rot als Beschreibung für eine Form der Holzfäule
  • Modernes Englisch: dry rot (seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich)

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dry rot“:

  • Wood decay (Holzverfall)
  • Timber disease (Holzkrankheit)
  • Structural rot (Baufäule)
  • Silent decay (stiller Verfall – metaphorisch)

Antonyme (Gegenteile):

  • Healthy wood (gesundes Holz)
  • Preserved timber (konserviertes Holz)
  • Structural integrity (strukturelle Stabilität)

Englische Beispielsätze

  1. The old cottage suffered from severe dry rot, making renovations difficult.
    (Das alte Landhaus litt unter schwerer Trockenfäule, was Renovierungen erschwerte.)
  2. Dry rot can spread through a building unnoticed until major damage occurs.
    (Trockenfäule kann sich unbemerkt durch ein Gebäude ausbreiten, bis erheblicher Schaden entsteht.)
  3. They had to replace the entire wooden floor due to dry rot infestation.
    (Sie mussten den gesamten Holzboden ersetzen, da er von Trockenfäule befallen war.)
  4. The dry rot of corruption had weakened the organization from within.
    (Die Trockenfäule der Korruption hatte die Organisation von innen geschwächt.)
  5. Proper ventilation and treatment can prevent dry rot in wooden structures.
    (Eine gute Belüftung und Behandlung können Trockenfäule in Holzstrukturen verhindern.)

Fazit

Das Wort „dry rot“ beschreibt eine gefährliche Holzfäule, die durch Pilze verursacht wird und Strukturen erheblich schädigen kann. Darüber hinaus wird der Begriff auch metaphorisch für schleichenden Verfall oder Zersetzung in nicht-physischen Kontexten verwendet.

Wer sich für Bauwesen, Holzschutz oder englische Redewendungen interessiert, sollte dieses Wort kennen, da es sowohl in der Baubranche als auch in der Literatur und im übertragenen Sinne häufig vorkommt.

Vorheriger ArtikelDry-roasted
Nächster ArtikelDry Run

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.