1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „drop out“ kann sowohl als Verb („to drop out“) als auch als Substantiv („dropout“) verwendet werden. Es beschreibt den Abbruch oder das Verlassen eines Systems, einer Aktivität oder Institution, oft ohne erfolgreichen Abschluss.

🔹 Hauptbedeutungen von „drop out“:

1. Als Verb („to drop out“) – Abbrechen oder Aussteigen

  • Wird verwendet, wenn jemand die Schule, Universität oder einen Kurs vorzeitig verlässt.
  • Bezieht sich auch auf das Verlassen eines Wettbewerbs, einer Veranstaltung oder eines Projekts.
  • Kann sich auf eine bewusste Entscheidung zum Rückzug aus der Gesellschaft oder einem System beziehen.
  • Deutsche Übersetzungen: „abbrechen“, „aussteigen“, „aufgeben“.

2. Als Substantiv („dropout“) – Aussteiger oder Schulabbrecher

  • Bezeichnet eine Person, die ihre schulische oder berufliche Ausbildung vorzeitig beendet hat.
  • Kann auch für Menschen stehen, die sich bewusst von gesellschaftlichen Konventionen distanzieren.
  • Deutsche Übersetzungen: „Schulabbrecher“, „Aussteiger“, „Systemverweigerer“.

🔹 Typische Anwendungsbereiche:

  • Bildung: Schüler oder Studenten brechen ihre Ausbildung ohne Abschluss ab.
  • Gesellschaft: Jemand lehnt soziale Normen ab und verlässt das etablierte System.
  • Sport/Wettbewerbe: Ein Teilnehmer bricht einen Wettkampf vorzeitig ab.

Beispiele für die Verwendung:

  • He decided to drop out of college and start his own business.
    (Er entschied sich, das College abzubrechen und sein eigenes Unternehmen zu gründen.)
  • She was a high school dropout but later became a successful entrepreneur.
    (Sie war eine Schulabbrecherin, wurde aber später eine erfolgreiche Unternehmerin.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „drop out“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:

  • „drop“ → bedeutet „fallen lassen“ oder „plötzlich aufgeben“.
  • „out“ → zeigt an, dass jemand aus einem System oder einer Struktur austritt.

🔹 Sprachliche Entwicklung:

  • Der Ausdruck „to drop out“ wurde im 19. Jahrhundert verwendet, um das plötzliche Verlassen einer Aktivität zu beschreiben.
  • In den 1960er-Jahren wurde „dropout“ als Begriff für gesellschaftliche Aussteiger populär, insbesondere im Zusammenhang mit der Hippie-Bewegung und der Gegenkultur.
  • Heute ist der Begriff vor allem im Bildungskontext gebräuchlich und beschreibt Schul- oder Studienabbrüche.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „drop out“

🔹 Für „aufgeben“ oder „abbrechen“:

  • Quit (aufhören, aufgeben)
  • Withdraw (zurückziehen)
  • Discontinue (einstellen, abbrechen)

🔹 Für „sich aus der Gesellschaft zurückziehen“:

  • Opt out (sich abmelden, aussteigen)
  • Go off the grid (aus dem System verschwinden)
  • Dissociate (sich distanzieren)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Für „dabei bleiben“ oder „durchziehen“:

  • Continue (weitermachen)
  • Graduate (abschließen, graduieren)
  • Persevere (durchhalten, weitermachen)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Bildung und Ausbildung:

  • Many students drop out of university due to financial difficulties.
    (Viele Studenten brechen ihr Studium wegen finanzieller Schwierigkeiten ab.)
  • He regretted dropping out of school and later went back to finish his degree.
    (Er bereute es, die Schule abgebrochen zu haben, und kehrte später zurück, um seinen Abschluss zu machen.)

🔹 Gesellschaftlicher Ausstieg:

  • She dropped out of the corporate world and moved to a remote farm.
    (Sie stieg aus der Geschäftswelt aus und zog auf eine abgelegene Farm.)
  • The dropouts of the 1960s formed their own communities outside of mainstream society.
    (Die Aussteiger der 1960er Jahre gründeten ihre eigenen Gemeinschaften außerhalb der Mainstream-Gesellschaft.)

🔹 Sport und Wettbewerbe:

  • The runner had to drop out of the marathon due to an injury.
    (Der Läufer musste den Marathon wegen einer Verletzung abbrechen.)

5. Fazit

Das Wort „drop out“ hat mehrere Bedeutungen, die sich alle auf das Verlassen eines Systems oder einer Aktivität beziehen.

🔹 Wichtige Lernpunkte:

  • Bildung: „To drop out“ bedeutet, die Schule oder das Studium ohne Abschluss zu verlassen.
  • Gesellschaft: Ein „dropout“ kann sich bewusst aus sozialen Strukturen oder Normen zurückziehen.
  • Sport/Wettbewerbe: „To drop out“ kann bedeuten, einen Wettkampf oder eine Aktivität vorzeitig zu beenden.

Englischlernende sollten beachten, dass „drop out“ oft einen negativen oder rebellischen Unterton hat, besonders wenn es um Schulabbrüche oder gesellschaftlichen Rückzug geht. Dennoch kann es in bestimmten Fällen auch eine bewusste, positive Entscheidung sein!

Vorheriger ArtikelDroplet
Nächster ArtikelDropper

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.