1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „dromedary“ bezeichnet das Dromedar, eine einhöckrige Kamelart, die in trockenen Wüstenregionen wie Nordafrika, dem Nahen Osten und Teilen Südasiens beheimatet ist.
🔹 Typische Merkmale eines Dromedars:
- Ein einziger Höcker, der Fett speichert und als Energiequelle dient.
- Schlanker, hochgewachsener Körperbau, der für lange Reisen durch heiße Wüsten geeignet ist.
- Hohe Hitzebeständigkeit und Wasserspeicherfähigkeit, sodass es mehrere Tage ohne Wasser überleben kann.
- Wird traditionell als Reit-, Transport- und Lasttier genutzt und liefert Milch, Fleisch und Wolle.
Das Dromedar wird oft mit dem Trampeltier (engl. Bactrian camel) verwechselt, das jedoch zwei Höcker hat.
Beispiele für die Verwendung:
- The dromedary is well adapted to desert life and extreme heat.
(Das Dromedar ist gut an das Leben in der Wüste und extreme Hitze angepasst.) - Dromedaries have been used for centuries as transport animals in North Africa.
(Dromedare werden seit Jahrhunderten als Transporttiere in Nordafrika genutzt.)
2. Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „dromedary“ stammt aus dem Altfranzösischen „dromedaire“, das wiederum auf das Lateinische „dromedarius“ zurückgeht.
🔹 Sprachliche Entwicklung:
- Lateinisch „dromedarius“, abgeleitet von „dromas“ (griechisch: δρομάς), was „rennend“ oder „schnell laufend“ bedeutet.
- Altfranzösisch „dromedaire“, im 13. Jahrhundert ins Englische übernommen.
- Die Bezeichnung deutet auf die Fähigkeit des Dromedars hin, lange Strecken schnell zurückzulegen, was es für Karawanen in der Wüste besonders wertvoll macht.
Das Dromedar (wissenschaftlicher Name: Camelus dromedarius) gehört zur Familie der Kamele, von denen es weltweit etwa 13 Millionen domestizierte Exemplare gibt.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dromedary“
🔹 Allgemeine Begriffe für das Dromedar:
- Arabian camel (Arabisches Kamel)
- One-humped camel (Einhöckriges Kamel)
- Camelus dromedarius (wissenschaftlicher Name)
🔹 Verwandte Begriffe:
- Camel (allgemeine Bezeichnung für Kamele)
- Desert ship (umgangssprachlich für Kamele als „Schiffe der Wüste“)
Antonyme (Gegenteile):
🔻 Andere Kamelarten:
- Bactrian camel (Zweihöckriges Kamel / Trampeltier)
- Wild Bactrian camel (wildes Trampeltier)
🔻 Andere Lasttiere in heißen Regionen:
- Donkey (Esel)
- Mule (Maultier)
4. Englische Beispielsätze
🔹 Allgemeine Verwendung:
- The dromedary is known for its ability to travel long distances without water.
(Das Dromedar ist für seine Fähigkeit bekannt, lange Strecken ohne Wasser zurückzulegen.) - Nomadic tribes in the Sahara depend on dromedaries for transport and milk.
(Nomadische Stämme in der Sahara sind für Transport und Milch auf Dromedare angewiesen.)
🔹 Unterschied zum Trampeltier:
- Unlike the Bactrian camel, the dromedary has only one hump.
(Im Gegensatz zum Trampeltier hat das Dromedar nur einen Höcker.) - Dromedaries are faster than Bactrian camels and often used in camel racing.
(Dromedare sind schneller als Trampeltiere und werden häufig für Kamelrennen genutzt.)
5. Fazit
Das Wort „dromedary“ bezeichnet das einhöckrige Kamel, das in Wüstenregionen verbreitet ist und als Reit- und Lasttier genutzt wird.
Während das Trampeltier (Bactrian camel) zwei Höcker hat, ist das Dromedar (dromedary) durch seine Geschwindigkeit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an heiße, trockene Klimazonen bekannt.
Englischlernende sollten sich merken, dass „dromedary“ spezifisch für das einhöckrige Kamel verwendet wird, während „camel“ eine allgemeine Bezeichnung für beide Kamelarten sein kann.