Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „drift net“ bezeichnet ein Treibnetz, eine spezielle Art von Fischernetz, das im Wasser treibt, um große Mengen an Fischen zu fangen. Diese Netze sind mit Schwimmern an der Wasseroberfläche befestigt und können mehrere Kilometer lang sein. Sie werden oft in der kommerziellen Fischerei eingesetzt, insbesondere für den Fang von Thunfisch, Lachs oder Makrelen.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- „drift“ (treiben, abdriften)
- „net“ (Netz)
Die Nutzung von Treibnetzen hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike praktiziert. Im 20. Jahrhundert wurden industrielle Treibnetze immer größer, was zu ernsthaften Umweltschäden führte, insbesondere durch Beifang von Delfinen, Schildkröten und Haien. Aufgrund dieser negativen Auswirkungen wurden große Treibnetze in vielen Ländern und durch internationale Abkommen verboten.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „drift net“ im Englischen
- Gill net (Kiemennetz, eine ähnliche Fischereimethode)
- Floating net (schwimmendes Netz)
- Pelagic net (pelagisches Netz, für offene Gewässer)
Antonyme (Gegenteile)
- Fixed net (fest verankertes Netz)
- Trawl net (Schleppnetz)
- Cast net (Wurfnetz)
Englische Sätze mit „drift net“
✅ Fishermen deployed a large drift net to catch tuna in the open sea.
(Fischer setzten ein großes Treibnetz ein, um Thunfisch im offenen Meer zu fangen.)
✅ Many marine conservation organizations campaign against the use of drift nets.
(Viele Meeresschutzorganisationen setzen sich gegen die Nutzung von Treibnetzen ein.)
✅ Drift nets pose a threat to dolphins and sea turtles that get caught unintentionally.
(Treibnetze stellen eine Gefahr für Delfine und Meeresschildkröten dar, die unbeabsichtigt gefangen werden.)
✅ Several countries have banned drift net fishing due to environmental concerns.
(Mehrere Länder haben die Treibnetzfischerei aufgrund von Umweltbedenken verboten.)
✅ The illegal use of drift nets continues in some regions despite strict regulations.
(Die illegale Nutzung von Treibnetzen geht in einigen Regionen trotz strenger Vorschriften weiter.)
Fazit
Das Wort „drift net“ bezeichnet ein Treibnetz, eine Fischereimethode, bei der Netze im Wasser treiben, um Fischschwärme zu fangen. Obwohl diese Technik effektiv ist, steht sie wegen ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Beifang von Meerestieren in der Kritik. In vielen Ländern gibt es daher Regulierungen oder Verbote für die Nutzung von Treibnetzen.
Englischlernende sollten beachten, dass „drift net“ sich speziell auf Treibnetze in der Fischerei bezieht und nicht mit allgemeinen Fangmethoden wie „trawl net“ (Schleppnetz) oder „fixed net“ (festes Netz) verwechselt werden sollte.