Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „doorman“ bedeutet auf Deutsch „Portier“, „Türsteher“ oder „Empfangsperson an der Tür“. Ein doorman arbeitet an der Eingangstür eines Gebäudes, meist in Hotels, luxuriösen Wohnhäusern, Clubs oder Restaurants, und hat verschiedene Aufgaben:
- Begrüßung und Hilfe für Gäste
- Kontrolle des Zutritts, insbesondere in exklusiven Etablissements
- Sicherheitsaufgaben zur Wahrung der Ordnung
- Unterstützung beim Tragen von Gepäck oder beim Öffnen von Türen
Etymologie
Etymologisch setzt sich „doorman“ aus zwei Wörtern zusammen:
- „door“ (Tür), aus dem Altenglischen „duru“, verwandt mit dem deutschen „Tür“.
- „man“ (Mann, Person), aus dem Altenglischen „mann“, was allgemein „Mensch“ bedeutete.
Das Wort „doorman“ wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Großstädten wie New York und London populär, als exklusive Hotels und Wohngebäude Personal an den Eingängen beschäftigten. Heute wird der Begriff weltweit in der Hotellerie, im Nachtleben und im Sicherheitsbereich verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Porter (Portier, oft in Hotels)
- Bouncer (Türsteher, meist in Clubs oder Bars)
- Concierge (Hotelportier mit erweiterten Aufgaben)
- Security guard (Sicherheitsbeamter)
- Gatekeeper (Wächter, Kontrollperson)
Antonyme (Gegenteilige Begriffe):
- Guest (Gast, Besucher)
- Intruder (Eindringling, unerwünschte Person)
- Unrestricted access (freier Zugang, keine Kontrolle)
- Passerby (Passant, der vorbeigeht)
Englische Sätze mit „Doorman“
- In einem Hotel:
- The hotel doorman greeted us with a warm smile and opened the door.
(Der Hotelportier begrüßte uns mit einem warmen Lächeln und öffnete die Tür.)
- The hotel doorman greeted us with a warm smile and opened the door.
- In einem Nachtclub:
- The doorman checked our IDs before letting us in.
(Der Türsteher überprüfte unsere Ausweise, bevor er uns hineinließ.)
- The doorman checked our IDs before letting us in.
- In einem Wohngebäude:
- Living in an apartment with a doorman adds an extra layer of security.
(In einem Apartment mit Portier zu wohnen, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.)
- Living in an apartment with a doorman adds an extra layer of security.
- In der Popkultur:
- The doorman in the movie was a mysterious figure who knew everyone’s secrets.
(Der Türsteher im Film war eine mysteriöse Figur, die alle Geheimnisse kannte.)
- The doorman in the movie was a mysterious figure who knew everyone’s secrets.
Fazit
Das Wort „doorman“ beschreibt eine Person, die an der Tür eines Gebäudes arbeitet, Besucher begrüßt oder den Zutritt kontrolliert. Es ist besonders in Luxushotels, Apartmentkomplexen und Clubs verbreitet. Während „doorman“ eine allgemeine Berufsbezeichnung ist, gibt es spezialisierte Rollen wie „bouncer“ (Türsteher in Clubs) oder „concierge“ (Portier mit erweiterten Aufgaben). Wer diesen Begriff kennt, kann sich im Hotel- und Sicherheitsbereich oder beim Ausgehen in englischsprachigen Ländern präziser ausdrücken.