Deutsche Beschreibung und Etymologie
„Deliverable“ ist ein englisches Substantiv, das auf Deutsch mit „Lieferergebnis“, „abzulieferndes Produkt“ oder „Ergebnis“ übersetzt werden kann. Es bezeichnet ein konkretes, messbares Ergebnis oder Produkt, das im Rahmen eines Projekts oder Prozesses erstellt und dem Kunden, Team oder Auftraggeber übergeben wird.
Beispiele:
- Ein Bericht, eine Software, ein Prototyp oder eine Präsentation können als „deliverables“ gelten.
 - „The project deliverables include a user manual and a training session.“
(Die Projektergebnisse umfassen ein Benutzerhandbuch und eine Schulung.) 
Etymologie:
Der Begriff leitet sich vom Verb „deliver“ (liefern) ab, kombiniert mit der Endung -able, die eine Eigenschaft oder Fähigkeit ausdrückt. „Deliverable“ wurde erstmals im 20. Jahrhundert populär und ist heute ein Standardbegriff in der Geschäftssprache, insbesondere im Projektmanagement.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Ergebnis: outcome, result, output
 - Produkt: deliverance, provision, item
 - Leistung: milestone, objective, goal
 
Antonyme:
- Nicht-Erfüllung: failure, incompletion, non-compliance
 - Verzögerung: delay, deferment, postponement
 
Englische Sätze mit „deliverable“
- Im Projektmanagement:
- „Each deliverable must be completed before the final deadline.“
(Jedes Lieferergebnis muss vor der endgültigen Frist abgeschlossen werden.) - „The client provided a detailed list of deliverables for the team to follow.“
(Der Kunde stellte eine detaillierte Liste der Ergebnisse bereit, an der sich das Team orientieren soll.) 
 - „Each deliverable must be completed before the final deadline.“
 - Geschäftliche Kontexte:
- „The proposal outlines the key deliverables for the upcoming quarter.“
(Der Vorschlag skizziert die wichtigsten Ergebnisse für das kommende Quartal.) - „Clear communication ensures that all deliverables meet the expectations of the stakeholders.“
(Klare Kommunikation stellt sicher, dass alle Ergebnisse die Erwartungen der Beteiligten erfüllen.) 
 - „The proposal outlines the key deliverables for the upcoming quarter.“
 - Technische und kreative Anwendungen:
- „The video editing team submitted the final deliverables for the campaign.“
(Das Videobearbeitungsteam reichte die endgültigen Ergebnisse für die Kampagne ein.) - „A working prototype is one of the main deliverables for this phase.“
(Ein funktionierender Prototyp ist eines der Hauptergebnisse dieser Phase.) 
 - „The video editing team submitted the final deliverables for the campaign.“
 
Fazit
„Deliverable“ ist ein zentraler Begriff im Projektmanagement, der greifbare und messbare Ergebnisse beschreibt, die innerhalb eines bestimmten Prozesses erstellt werden. Das Wort hilft, Verantwortung, Meilensteine und Erwartungen klar zu definieren, und ist unverzichtbar in geschäftlichen, technischen und kreativen Kontexten.
Für Englischlernende ist „deliverable“ ein äußerst nützliches Wort, das in der Geschäftswelt und in formellen Diskussionen häufig verwendet wird. Es erweitert den Wortschatz und erleichtert es, präzise über Projekte, Ziele und Leistungen zu sprechen. Ob bei der Planung eines Projekts, der Festlegung von Verantwortlichkeiten oder der Übergabe von Arbeitsergebnissen – mit „deliverable“ können Sie Ihre Kommunikation klar und professionell gestalten.

















