Deutsche Beschreibung und Etymologie

„Delirium“ bedeutet auf Deutsch „Delirium“, „Verwirrtheit“, „Umnachtung“ oder „Zustand geistiger Aufregung“. Es beschreibt einen Zustand von Desorientierung, Unruhe oder Halluzinationen, der meist durch Krankheit, Drogen, Alkoholentzug oder Fieber ausgelöst wird. Im übertragenen Sinne kann es auch für ekstatische Zustände intensiver Emotionen stehen.

Etymologie:
„Delirium“ stammt aus dem Lateinischen delirare, was „von der Furche abweichen“ bedeutet (de- = „weg von“ und lira = „Furche“). Im antiken Rom wurde es metaphorisch für „den Verstand verlieren“ verwendet. Das Wort wurde im 16. Jahrhundert in die englische Sprache übernommen und wird hauptsächlich in medizinischen oder literarischen Kontexten verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Verwirrung: confusion, disorientation, incoherence
  • Aufregung: agitation, frenzy, hysteria
  • Ekstase: euphoria, ecstasy

Antonyme:

  • Klarheit: lucidity, clarity, rationality
  • Ruhe: calmness, composure, serenity

Englische Sätze mit „delirium“

  1. Medizinische Kontexte:
    • „The patient suffered from delirium caused by a severe infection.“
      (Der Patient litt an einem Delirium, verursacht durch eine schwere Infektion.)
    • „Delirium tremens is a severe form of alcohol withdrawal.“
      (Delirium tremens ist eine schwere Form des Alkoholentzugs.)
  2. Emotionale oder metaphorische Kontexte:
    • „The fans were in a state of delirium after their team’s unexpected victory.“
      (Die Fans waren in einem Zustand des Deliriums nach dem unerwarteten Sieg ihres Teams.)
    • „The artist described her creative process as a delirium of ideas and emotions.“
      (Die Künstlerin beschrieb ihren kreativen Prozess als ein Delirium von Ideen und Emotionen.)
  3. Literarische Anwendungen:
    • „In his delirium, the protagonist saw visions of a forgotten past.“
      (In seinem Delirium sah der Protagonist Visionen einer vergessenen Vergangenheit.)
    • „The poet wrote about a delirium that blurred the boundaries of reality and dreams.“
      (Der Dichter schrieb über ein Delirium, das die Grenzen von Realität und Träumen verwischte.)

Fazit

„Delirium“ ist ein faszinierendes englisches Wort, das sowohl medizinische Zustände von Verwirrung und Unruhe als auch ekstatische emotionale Erlebnisse beschreibt. Es findet Anwendung in Fachsprache und Literatur und verleiht Beschreibungen eine besondere Tiefe und Dramatik.

Für Englischlernende ist „delirium“ ein bedeutungsvolles Wort, das in wissenschaftlichen, kreativen und alltäglichen Kontexten eingesetzt werden kann. Es erlaubt eine präzise Beschreibung extremer mentaler oder emotionaler Zustände und erweitert den Wortschatz um einen Begriff, der die Komplexität menschlicher Erfahrungen treffend einfängt. Ob in medizinischen Berichten oder poetischen Werken – „delirium“ ist ein Begriff voller Ausdruckskraft.

Vorheriger ArtikelDelirious
Nächster ArtikelDelirium Tremens

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.