Deutsche Beschreibung
Das englische Verb „deform“ bedeutet „verformen“, „deformieren“ oder „entstellen“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem etwas seine ursprüngliche Form verliert, sei es durch äußere Einflüsse wie Druck, Hitze oder Gewalt. Der Begriff findet Anwendung in der Physik, Technik, Medizin, Geologie und auch in metaphorischen Kontexten.
Etymologie
Das Wort „deform“ leitet sich vom Lateinischen „deformare“ ab, was „entstellen“ oder „verformen“ bedeutet.
- „De-“: Bedeutet „weg“ oder „herab“.
- „Formare“: Bedeutet „formen“ oder „gestalten“.
Im 15. Jahrhundert wurde der Begriff ins Englische übernommen und wird seitdem in wissenschaftlichen und alltäglichen Zusammenhängen verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Distort
- Contort
- Warp
- Bend
- Misshape
Antonyme
- Straighten
- Reform
- Restore
- Shape
- Correct
Englische Sätze mit „Deform“
- Physik:
„The material deformed under extreme pressure during the experiment.“
(Das Material verformte sich unter extremem Druck während des Experiments.) - Medizin:
„Chronic arthritis can deform the hands, making daily tasks difficult.“
(Chronische Arthritis kann die Hände deformieren, was alltägliche Aufgaben erschwert.) - Geologie:
„Tectonic forces deform the Earth’s crust over millions of years.“
(Tektonische Kräfte deformieren die Erdkruste über Millionen von Jahren.) - Metaphorisch:
„Her constant criticism deformed his self-esteem.“
(Ihre ständige Kritik entstellte sein Selbstwertgefühl.)
Fazit
Das Wort „deform“ ist ein vielseitiges englisches Verb, das sowohl physische als auch metaphorische Verformungen beschreibt. Es wird in zahlreichen Disziplinen verwendet, darunter Wissenschaft, Technik und soziale Kontexte. Für deutschsprachige Lernende ist „deform“ ein hilfreiches Wort, um Veränderungen und Entstellungen präzise zu beschreiben. Es illustriert die Fähigkeit der englischen Sprache, komplexe Prozesse mit Klarheit und Genauigkeit darzustellen.