Deutsche Beschreibung

Das englische Adjektiv „definite“ bedeutet „klar“, „bestimmt“, „eindeutig“ oder „festgelegt“. Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das präzise definiert oder zweifelsfrei ist. „Definite“ wird in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt, von Alltagsgesprächen über akademische bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen.

Anwendungsbereiche:

  1. Klarheit und Präzision:
    • Beschreibt etwas, das eindeutig oder unmissverständlich ist.
      • Beispiel: „Her response was definite, leaving no room for further discussion.“
        (Ihre Antwort war eindeutig und ließ keinen Raum für weitere Diskussionen.)
  2. Zeit und Planung:
    • Bezieht sich auf festgelegte oder bestätigte Pläne oder Daten.
      • Beispiel: „We need a definite date for the project deadline.“
        (Wir brauchen ein festes Datum für die Projektfrist.)
  3. Wissenschaft und Eigenschaften:
    • Charakterisiert festgelegte oder messbare Eigenschaften eines Objekts oder Phänomens.
      • Beispiel: „The chemical compound has definite properties under standard conditions.“
        (Die chemische Verbindung hat unter Standardbedingungen eindeutige Eigenschaften.)
  4. Persönliche Haltung:
    • Drückt Entschlossenheit oder eine klare Meinung aus.
      • Beispiel: „He has a definite opinion on how to approach this issue.“
        (Er hat eine klare Meinung dazu, wie dieses Problem angegangen werden sollte.)

Etymologie

Das Wort „definite“ stammt aus dem Lateinischen „definitus“, was „begrenzt“ oder „festgelegt“ bedeutet.

  • „De-“: Bedeutet „weg“ oder „ab“.
  • „Finire“: Bedeutet „beenden“ oder „begrenzen“.

Der Begriff wurde im 14. Jahrhundert ins Englische übernommen und beschreibt seitdem Zustände oder Eigenschaften, die klar definiert oder begrenzt sind.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Clear
  • Certain
  • Specific
  • Explicit
  • Fixed

Antonyme

  • Vague
  • Ambiguous
  • Indefinite
  • Unclear
  • Uncertain

Englische Sätze mit „Definite“

  1. Klarheit:
    „There is a definite difference between the two proposals.“
    (Es gibt einen klaren Unterschied zwischen den beiden Vorschlägen.)
  2. Zeitplanung:
    „We haven’t received a definite answer regarding the meeting time.“
    (Wir haben noch keine eindeutige Antwort bezüglich der Uhrzeit des Treffens erhalten.)
  3. Eigenschaften:
    „The object has a definite shape that distinguishes it from others.“
    (Das Objekt hat eine klare Form, die es von anderen unterscheidet.)
  4. Entschlossenheit:
    „She gave a definite ‘yes’ to the offer, showing her enthusiasm.“
    (Sie gab ein eindeutiges „Ja“ zum Angebot und zeigte damit ihre Begeisterung.)

Fazit

Das Wort „definite“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das Klarheit und Präzision ausdrückt. Es wird in zahlreichen Bereichen verwendet, um Zustände, Eigenschaften oder Absichten eindeutig zu beschreiben. Für deutschsprachige Lernende ist „definite“ ein nützliches Wort, um präzise Aussagen zu machen und Missverständnisse zu vermeiden. Es verdeutlicht, wie die englische Sprache durch einfache Begriffe komplexe Konzepte klar und verständlich kommunizieren kann.

Vorheriger ArtikelDefine
Nächster ArtikelDefinite Article

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.