Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „defeatist“ bezeichnet sowohl ein Substantiv als auch ein Adjektiv und bedeutet „defätistisch“, „resigniert“ oder „niederlagenorientiert“. Es beschreibt eine Person oder eine Haltung, die von der Überzeugung geprägt ist, dass Niederlagen unvermeidlich sind. Eine „defeatist attitude“ wird oft als hinderlich angesehen, da sie mangelndes Vertrauen in den Erfolg oder Fortschritt ausdrückt.
Verwendungsbeispiele:
- Als Substantiv:
- Beschreibt eine Person, die Pessimismus oder Resignation zeigt.
- Beispiel: “He’s such a defeatist; he never believes in success.”
(Er ist so ein Pessimist; er glaubt nie an Erfolg.)
- Beispiel: “He’s such a defeatist; he never believes in success.”
- Beschreibt eine Person, die Pessimismus oder Resignation zeigt.
- Als Adjektiv:
- Beschreibt eine Denkweise oder Haltung, die Niederlagen akzeptiert oder erwartet.
- Beispiel: “Her defeatist attitude discouraged the whole team.”
(Ihre defätistische Haltung entmutigte das gesamte Team.)
- Beispiel: “Her defeatist attitude discouraged the whole team.”
- Beschreibt eine Denkweise oder Haltung, die Niederlagen akzeptiert oder erwartet.
Etymologie
Das Wort „defeatist“ leitet sich vom Substantiv „defeat“ (Niederlage) ab, kombiniert mit der französischen Endung „-iste“, die Personen oder Ideologien beschreibt. Der Begriff entstand im frühen 20. Jahrhundert, insbesondere während und nach den Weltkriegen, um Personen zu bezeichnen, die sich mit einer Niederlage abfanden oder sie als unausweichlich ansahen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Pessimist
- Fatalist
- Quitter
- Cynic
Antonyme
- Optimist
- Fighter
- Believer
- Encourager
Englische Sätze mit „Defeatist“
- Alltäglicher Gebrauch:
“Don’t be a defeatist; we can still turn this around.”
(Sei kein Pessimist; wir können das immer noch ändern.) - Arbeitsumfeld:
“A defeatist mindset can hinder innovation and progress.”
(Eine defätistische Denkweise kann Innovation und Fortschritt behindern.) - Historischer Kontext:
“During wartime, defeatist propaganda was seen as a threat to morale.”
(Während des Krieges wurde defätistische Propaganda als Bedrohung für die Moral angesehen.) - Motivationaler Kontext:
“Overcoming defeatist thoughts is the first step toward success.”
(Das Überwinden defätistischer Gedanken ist der erste Schritt zum Erfolg.)
Fazit
Der Begriff „defeatist“ ist ein präziser Ausdruck, um Resignation und Pessimismus zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um hinderliche Denkweisen zu kritisieren, die Fortschritt oder Erfolg behindern können. Besonders in motivierenden oder teamorientierten Kontexten zeigt „defeatist“, wie wichtig eine positive Haltung ist. Für deutschsprachige Lernende ist der Begriff hilfreich, um Einstellungen und Verhaltensweisen im Englischen differenziert auszudrücken. Er verdeutlicht, wie Sprache mentale Haltungen und ihre Auswirkungen auf persönliche und kollektive Leistungen beschreibt.

















