Beschreibung (Deutsch)

Das englische Wort „deceitful“ bedeutet „betrügerisch“, „hinterlistig“ oder „täuschend“. Es beschreibt Personen, Handlungen oder Eigenschaften, die darauf abzielen, durch Täuschung oder Unaufrichtigkeit einen Vorteil zu erlangen. Oft wird „deceitful“ genutzt, um moralische oder ethische Kritik auszudrücken, und hat eine stark negative Konnotation.

  • Beispiel:
    Ein deceitful Verhalten (betrügerisches Verhalten) kann Vertrauen zerstören.

Etymologie

Das Wort „deceitful“ stammt von der Basis „deceit“ (Täuschung), die aus dem Altfranzösischen „deceit“ und dem Lateinischen „decipere“ (täuschen, betrügen) abgeleitet ist. Mit der Endung „-ful“ wird daraus ein Adjektiv, das „voller Täuschung“ oder „zu Täuschung neigend“ bedeutet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Englisch: Dishonest, fraudulent, untrustworthy, duplicitous, deceptive
  • Deutsch: Betrügerisch, hinterlistig, arglistig, verlogen, falsch

Antonyme

  • Englisch: Honest, trustworthy, sincere, genuine, truthful
  • Deutsch: Ehrlich, vertrauenswürdig, aufrichtig, redlich, wahrhaftig

Englische Sätze

  1. Synonymischer Gebrauch:
    The deceitful tactics of the company led to a major lawsuit.
    (Die betrügerischen Taktiken des Unternehmens führten zu einer großen Klage.)
  2. Warnung vor Täuschung:
    Her deceitful behavior alienated her friends and family.
    (Ihr hinterlistiges Verhalten entfremdete sie von ihren Freunden und ihrer Familie.)
  3. Antonymischer Vergleich:
    A deceitful person may succeed temporarily, but honest individuals earn lasting respect.
    (Eine hinterlistige Person mag kurzfristig Erfolg haben, aber ehrliche Menschen verdienen sich dauerhaften Respekt.)
  4. Alltäglicher Gebrauch:
    That email promising a large inheritance seemed deceitful from the start.
    (Diese E-Mail, die ein großes Erbe versprach, wirkte von Anfang an betrügerisch.)

Fazit

„Deceitful“ ist ein stark negativ besetztes englisches Adjektiv, das oft verwendet wird, um unehrliches oder manipulatives Verhalten zu beschreiben. Es vermittelt die Idee von bewusster Täuschung und wird besonders in moralischen, sozialen oder rechtlichen Kontexten eingesetzt. Für Lernende der englischen Sprache ist es wichtig, „deceitful“ in den passenden Situationen zu verwenden und den Unterschied zu verwandten Begriffen wie „dishonest“ oder „fraudulent“ zu kennen, um die richtige Nuance auszudrücken.

Vorheriger ArtikelDeceit
Nächster ArtikelDeceive

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.