Beschreibung:
„Death rate“, auf Deutsch „Sterberate“, bezeichnet die Anzahl der Todesfälle in einer bestimmten Population pro festgelegter Zeiteinheit, oft gemessen pro 1.000 oder 100.000 Menschen jährlich. Der Begriff wird in der Demografie, Gesundheitswissenschaft und Epidemiologie verwendet, um die Mortalität in einer Region oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu analysieren.
- Wissenschaftliche Anwendung:
- „Death rate“ wird verwendet, um die Gesundheitsbedingungen einer Bevölkerung zu bewerten und Trends wie Lebenserwartung oder Krankheitsverbreitung zu analysieren.
- Beispiel: „The death rate has declined globally due to better healthcare and living conditions.“
(Die Sterberate ist weltweit aufgrund besserer Gesundheitsversorgung und Lebensbedingungen gesunken.)
- Wirtschaftliche und soziale Bedeutung:
- Der Begriff hilft politischen Entscheidungsträgern, Gesundheitsstrategien zu entwickeln und Ressourcen effizient zu verteilen.
Etymologie:
- „Death“ stammt aus dem Altenglischen „dēaþ“, das „Tod“ bedeutet.
- „Rate“ kommt aus dem Altfranzösischen „rate“, das „Proportion“ oder „Maß“ bedeutet.
- Die Kombination von „death“ und „rate“ entstand im 18. Jahrhundert, als statistische Methoden zunehmend in den Wissenschaften genutzt wurden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Mortality rate (Sterblichkeitsrate)
- Fatality rate (Todesrate, oft bei spezifischen Ursachen wie Krankheiten)
- Death ratio (Todesverhältnis)
Antonyme:
- Birth rate (Geburtenrate)
- Survival rate (Überlebensrate)
- Life expectancy (Lebenserwartung, indirekt)
Englische Beispielsätze
- Wissenschaftliche Verwendung:
- „The death rate among infants has significantly decreased over the past decades.“
(Die Sterberate bei Säuglingen ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken.) - „Regions with poor healthcare often show a higher death rate.“
(Regionen mit schlechter Gesundheitsversorgung weisen oft eine höhere Sterberate auf.)
- „The death rate among infants has significantly decreased over the past decades.“
- Epidemiologische Bedeutung:
- „The COVID-19 pandemic temporarily increased the global death rate.“
(Die COVID-19-Pandemie erhöhte die globale Sterberate vorübergehend.) - „Efforts to combat heart disease have significantly reduced the death rate in developed countries.“
(Bemühungen zur Bekämpfung von Herzkrankheiten haben die Sterberate in Industrieländern deutlich gesenkt.)
- „The COVID-19 pandemic temporarily increased the global death rate.“
- Politischer Kontext:
- „Governments aim to reduce the death rate through improved access to healthcare and sanitation.“
(Regierungen versuchen, die Sterberate durch besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung und Hygiene zu senken.) - „The death rate is a key indicator of a country’s overall health and well-being.“
(Die Sterberate ist ein zentraler Indikator für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines Landes.)
- „Governments aim to reduce the death rate through improved access to healthcare and sanitation.“
Fazit
„Death rate“ ist ein essenzieller Begriff in den Bereichen Demografie, Gesundheitsforschung und Sozialpolitik. Er bietet Einblicke in die Sterblichkeit von Bevölkerungsgruppen und zeigt Trends, die wichtige Entscheidungen beeinflussen können. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „death rate“ ein zentraler Begriff, um wissenschaftliche und politische Diskussionen über globale Gesundheit und Entwicklung zu verstehen.