Beschreibung:
Das englische Substantiv „deanery“ hat seine Hauptverwendung in kirchlichen und administrativen Kontexten. Es bezieht sich auf den Amtsbereich oder die Zuständigkeit eines Dekans sowie auf dessen Wohnsitz oder Amtszeit.

  1. Kirchlicher Kontext:
    • „Deanery“ bezeichnet das Verwaltungsgebiet, in dem ein Dekan (Dean) tätig ist. Dieses Gebiet kann mehrere Pfarreien innerhalb einer Diözese umfassen.
    • Beispiel: „The deanery is responsible for organizing events across several parishes.“
      (Das Dekanat ist für die Organisation von Veranstaltungen in mehreren Pfarreien verantwortlich.)
  2. Amtssitz eines Dekans:
    • Der Begriff beschreibt auch das Wohnhaus oder Büro des Dekans, von wo aus er seine kirchlichen Aufgaben leitet.
    • Beispiel: „The deanery is located next to the cathedral.“
      (Das Dekanat befindet sich neben der Kathedrale.)
  3. Amtszeit:
    • In seltenen Fällen kann „deanery“ auch metaphorisch verwendet werden, um die Amtszeit eines Dekans zu beschreiben.
    • Beispiel: „During his deanery, significant reforms were introduced.“
      (Während seiner Amtszeit als Dekan wurden bedeutende Reformen eingeführt.)

Etymologie:

  • Das Wort „deanery“ stammt vom englischen Begriff „dean“, der aus dem Lateinischen „decanus“ abgeleitet ist und ursprünglich „Führer von zehn Personen“ bedeutete.
  • Das Suffix „-ery“ wird verwendet, um Orte oder Zustände zu bezeichnen, die mit der Funktion des Dekans verbunden sind.
  • Der Begriff ist seit dem 15. Jahrhundert in Gebrauch und hat seine Wurzeln in kirchlichen und hierarchischen Strukturen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Rectory (Pfarrhaus, wenn der Amtssitz gemeint ist)
  • Parish jurisdiction (Pfarreiverwaltung)
  • Clerical residence (Wohnsitz eines Geistlichen)
  • Ecclesiastical region (kirchliches Verwaltungsgebiet)

Antonyme:

  • Lay community (Laiengemeinschaft)
  • Non-administrative area (nicht-administrativer Bereich)
  • Subordinate parish (untergeordnete Pfarrei)

Englische Beispielsätze

  1. Kirchlicher Kontext:
    • „The deanery coordinates the activities of five parishes in the northern diocese.“
      (Das Dekanat koordiniert die Aktivitäten von fünf Pfarreien in der nördlichen Diözese.)
    • „He was appointed to oversee the deanery after years of service as a parish priest.“
      (Er wurde ernannt, das Dekanat zu leiten, nachdem er jahrelang als Gemeindepfarrer tätig war.)
  2. Amtssitz:
    • „The deanery is a historic building that has been recently renovated.“
      (Das Dekanat ist ein historisches Gebäude, das kürzlich renoviert wurde.)
    • „The new dean invited the clergy to a meeting at the deanery.“
      (Der neue Dekan lud den Klerus zu einem Treffen im Dekanat ein.)
  3. Amtszeit:
    • „Her deanery was marked by increased collaboration between parishes.“
      (Ihre Amtszeit als Dekanin war geprägt von verstärkter Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien.)

Fazit

„Deanery“ ist ein wichtiger Begriff im kirchlichen Vokabular, der das Amt, den Verwaltungsbereich oder den Wohnsitz eines Dekans beschreibt. Seine Ursprünge in der lateinischen Sprache und seine Bedeutung in kirchlichen Hierarchien machen ihn zu einem wertvollen Wort, um über Organisationen innerhalb der Kirche zu sprechen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „deanery“ ein hilfreicher Begriff, um die Strukturen und Rollen in kirchlichen Institutionen besser zu verstehen.

Vorheriger ArtikelDean
Nächster ArtikelDean’s List

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.