Beschreibung:
Das englische Substantiv „dealing“ beschreibt den Umgang oder die Interaktion mit Menschen, Situationen oder Geschäften. Es wird häufig in geschäftlichen, zwischenmenschlichen oder sogar illegalen Kontexten verwendet.

  1. Allgemeiner Kontext:
    • „Dealing“ bezieht sich auf das Handhaben oder Bearbeiten einer Situation oder den Umgang mit Personen.
      • Beispiel: „Her dealing with difficult situations is commendable.“
        (Ihr Umgang mit schwierigen Situationen ist bewundernswert.)
  2. Geschäftlicher Kontext:
    • Im Handel beschreibt „dealing“ die Aktivitäten des Kaufens, Verkaufens oder Handelns von Waren und Dienstleistungen.
      • Beispiel: „The company is known for its fair dealing with clients.“
        (Das Unternehmen ist für seinen fairen Umgang mit Kunden bekannt.)
  3. Illegale Kontexte:
    • In einem kriminellen Umfeld wird „dealing“ oft verwendet, um den Verkauf illegaler Substanzen wie Drogen zu beschreiben.
      • Beispiel: „He was arrested for drug dealing.“
        (Er wurde wegen Drogenhandels verhaftet.)

Etymologie:

  • „Dealing“ leitet sich vom Verb „to deal“ ab, das „handeln“, „verteilen“ oder „sich mit etwas befassen“ bedeutet.
  • Das Wort hat seinen Ursprung im Altenglischen „dælan“, was „teilen“ oder „verteilen“ bedeutet.
  • Im Mittelenglischen entwickelte sich daraus die heutige Form als Substantiv.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Interaction (Interaktion)
  • Transaction (Transaktion)
  • Handling (Umgang)
  • Negotiation (Verhandlung)

Antonyme:

  • Avoidance (Vermeidung)
  • Neglect (Vernachlässigung)
  • Dishonesty (Unehrlichkeit, bei „fair dealing“)

Englische Beispielsätze

  1. Allgemeiner Kontext:
    • „Her dealing with the problem showed remarkable patience.“
      (Ihr Umgang mit dem Problem zeigte bemerkenswerte Geduld.)
    • „Effective dealing with clients is essential for customer satisfaction.“
      (Ein effektiver Umgang mit Kunden ist essenziell für Kundenzufriedenheit.)
  2. Geschäftlicher Kontext:
    • „The company’s dealing with suppliers has improved significantly over the years.“
      (Der Umgang des Unternehmens mit Lieferanten hat sich im Laufe der Jahre deutlich verbessert.)
    • „Trust and transparency are key in all business dealings.“
      (Vertrauen und Transparenz sind in allen Geschäftsbeziehungen entscheidend.)
  3. Illegale Kontexte:
    • „The police have been monitoring his drug dealing for months.“
      (Die Polizei beobachtet seinen Drogenhandel seit Monaten.)
    • „Dealing illegal substances is a serious offense.“
      (Der Handel mit illegalen Substanzen ist ein schwerwiegendes Vergehen.)

Fazit

„Dealing“ ist ein vielseitiger Begriff im Englischen, der sowohl neutrale als auch negative Konnotationen haben kann, je nach Kontext. Er ist nützlich, um geschäftliche, soziale oder problematische Interaktionen zu beschreiben. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist es wichtig, die verschiedenen Bedeutungen von „dealing“ zu kennen, um den Ausdruck korrekt und situationsgerecht zu verwenden.

Vorheriger ArtikelDealership
Nächster ArtikelDean

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.