Beschreibung:
Ein Database Management System (DBMS) ist eine Software, die entwickelt wurde, um Datenbanken zu verwalten. Es bietet eine strukturierte Methode, um Daten zu speichern, zu organisieren, abzurufen, zu aktualisieren und zu sichern. Ein DBMS ermöglicht es Benutzern und Anwendungen, auf Daten zuzugreifen, ohne direkt mit den physischen Speichermechanismen der Datenbank interagieren zu müssen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Datenorganisation in Tabellen, Feldern und Datensätzen
  • Datenabfrage mit Sprachen wie SQL (Structured Query Language)
  • Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten
  • Sicherstellung der Datenintegrität und Wiederherstellung bei Fehlern

Etymologie:
Der Begriff „Database Management System“ setzt sich zusammen aus:

  • „Database“: Datenbank, also eine organisierte Sammlung von Daten.
  • „Management“: Verwaltung oder Steuerung.
  • „System“: Ein strukturiertes Set von Komponenten, die zusammenarbeiten.

Das Konzept entstand in den 1960er Jahren mit dem Aufkommen von Computern und der Notwendigkeit, große Datenmengen effizient zu speichern und zu verwalten. Relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) wie Oracle oder MySQL haben den Begriff weiter populär gemacht.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Datenbankverwaltungssystem
  • Database system (Datenbanksystem)
  • Data management software (Datenverwaltungssoftware)

Antonyme:

  • File-based system (Dateibasiertes System)
  • Unstructured data storage (unstrukturierte Datenspeicherung)
  • Manual data handling (Manuelle Datenverwaltung)

Englische Beispielsätze

  1. Technologie:
    • „A database management system simplifies complex data handling processes.“
      (Ein Datenbankverwaltungssystem vereinfacht komplexe Datenverwaltungsprozesse.)
    • „The company implemented a modern DBMS to handle their growing customer data.“
      (Das Unternehmen implementierte ein modernes DBMS, um die wachsenden Kundendaten zu verwalten.)
  2. Wissenschaft:
    • „Researchers rely on a DBMS to analyze and share large datasets efficiently.“
      (Forscher verlassen sich auf ein DBMS, um große Datensätze effizient zu analysieren und zu teilen.)
    • „A relational database management system is essential for managing structured data in academic research.“
      (Ein relationales Datenbankverwaltungssystem ist essenziell für die Verwaltung strukturierter Daten in der akademischen Forschung.)
  3. Geschäftlicher Kontext:
    • „Our sales system is integrated with a secure database management system.“
      (Unser Verkaufssystem ist mit einem sicheren Datenbankverwaltungssystem integriert.)
    • „A robust DBMS ensures data consistency and security in business operations.“
      (Ein robustes DBMS stellt die Datenkonsistenz und -sicherheit in Geschäftsabläufen sicher.)

Fazit

Ein Database Management System (DBMS) ist ein unverzichtbares Werkzeug in der heutigen datengetriebenen Welt. Es ermöglicht die strukturierte Verwaltung, Organisation und Sicherung von Daten und spielt eine Schlüsselrolle in Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „Database Management System“ ein Begriff, der sowohl technisches Vokabular als auch grundlegendes Verständnis für Datenmanagement vermittelt. Ob in Forschung, Handel oder IT – ein DBMS bildet die Grundlage für Effizienz und Innovation im Umgang mit Daten.

Vorheriger ArtikelDatabase
Nächster ArtikelDatable

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.