Beschreibung:
„Dark“ bedeutet auf Deutsch „dunkel“, „finster“ oder „düster“. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet, darunter:

  1. Physische Dunkelheit:
    • Die Abwesenheit von Licht, z. B. in der Nacht oder in einem unbeleuchteten Raum.
    • Beispiel: „The room was dark.“ (Der Raum war dunkel.)
  2. Emotionale oder metaphorische Bedeutung:
    • Beschreibt Traurigkeit, Geheimnisse, Gefahr oder das Unbekannte.
    • Beispiel: „He has a dark past.“ (Er hat eine dunkle Vergangenheit.)
  3. Farbbeschreibung:
    • Bezieht sich auf dunkle Farbtöne, z. B. „dark blue“ (dunkelblau).
  4. Symbolik:
    • Wird oft in Kunst, Literatur und Film verwendet, um das Böse, Mysteriöse oder Bedrohliche darzustellen.

Etymologie:
Das Wort „dark“ stammt aus dem Altenglischen „deorc“, das „dunkel“ oder „finster“ bedeutete. Es hat germanische Wurzeln und ist mit dem Althochdeutschen „terk“ verwandt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte „dark“ metaphorische Bedeutungen, die heute in Literatur, Religion und Kunst verbreitet sind.


Synonyms and Antonyms

Synonyme:

  • Black (schwarz)
  • Shadowy (schattig)
  • Dim (gedämpft)
  • Gloomy (düster)

Antonyme:

  • Bright (hell)
  • Light (leicht, hell)
  • Radiant (strahlend)
  • Luminous (leuchtend)

Englische Beispielsätze

  1. The dark clouds signaled an approaching storm.
    (Die dunklen Wolken deuteten auf einen bevorstehenden Sturm hin.)
  2. He has a dark sense of humor that not everyone understands.
    (Er hat einen schwarzen Humor, den nicht jeder versteht.)
  3. The movie explores the dark side of human nature.
    (Der Film erforscht die dunkle Seite der menschlichen Natur.)
  4. After the lights went out, the room was completely dark.
    (Nach dem Ausschalten der Lichter war der Raum völlig dunkel.)
  5. She wore a dress in a deep, dark shade of red.
    (Sie trug ein Kleid in einem tiefen, dunklen Rotton.)

Fazit

Das Wort „dark“ ist vielseitig und universell einsetzbar. Es beschreibt physische Dunkelheit, symbolisiert aber auch emotionale und metaphorische Tiefe, sei es in Literatur, Kunst oder Alltagssprache. Durch seine Einfachheit und seine vielen Bedeutungen ist „dark“ ein zentrales Wort der englischen Sprache.

Für Lernende ist „dark“ ein grundlegendes Vokabelwort, das viele Anwendungsmöglichkeiten bietet – von der Beschreibung der Umgebung bis hin zur Analyse komplexer Konzepte. Es hilft, sowohl konkrete als auch abstrakte Gedanken präzise auszudrücken.

Vorheriger ArtikelDaring
Nächster Artikelthe Dark Ages

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.