Beschreibung:
„Dark matter“ bedeutet auf Deutsch „dunkle Materie“. Es handelt sich um eine hypothetische Form von Materie, die weder Licht noch andere elektromagnetische Strahlung emittiert, reflektiert oder absorbiert. Ihre Existenz wird durch ihre gravitativen Effekte auf sichtbare Materie, wie Sterne, Galaxien und Licht, nachgewiesen. Dunkle Materie ist ein zentrales Thema in der modernen Astronomie und Physik, da sie etwa 85 % der gesamten Materie im Universum ausmachen soll.
Eigenschaften:
- Unsichtbarkeit:
- Sie ist mit Teleskopen nicht direkt sichtbar.
- Indirekte Nachweisbarkeit:
- Wissenschaftler beobachten ihre Wirkung auf sichtbare Materie und galaktische Bewegungen.
- Unbekannte Teilchen:
- Dunkle Materie könnte aus noch nicht entdeckten Teilchen bestehen, wie WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles).
Etymologie:
Der Begriff „dark matter“ wurde 1933 vom Schweizer Astronomen Fritz Zwicky geprägt, der beobachtete, dass sich Galaxien in einem Haufen schneller bewegten, als es durch sichtbare Materie erklärt werden konnte. „Dark“ (dunkel) weist auf die Unsichtbarkeit dieser Materie hin, während „matter“ (Materie) ihre physikalische Bedeutung unterstreicht.
Synonyms and Antonyms
Synonyme:
- Invisible matter (unsichtbare Materie)
- Hidden mass (versteckte Masse)
Antonyme:
- Visible matter (sichtbare Materie)
- Ordinary matter (gewöhnliche Materie)
- Baryonic matter (baryonische Materie, normale Materie aus Atomen)
Englische Beispielsätze
- Dark matter makes up most of the mass in the universe but remains undetected by direct observation.
(Dunkle Materie macht den größten Teil der Masse im Universum aus, bleibt jedoch durch direkte Beobachtung unentdeckt.) - The gravitational effects of dark matter are essential for understanding galaxy formation.
(Die gravitativen Effekte der dunklen Materie sind entscheidend für das Verständnis der Galaxienbildung.) - Scientists are conducting experiments to identify the particles that form dark matter.
(Wissenschaftler führen Experimente durch, um die Teilchen zu identifizieren, aus denen dunkle Materie besteht.) - Without dark matter, galaxies would not hold together due to insufficient visible mass.
(Ohne dunkle Materie würden Galaxien nicht zusammenhalten, da die sichtbare Masse nicht ausreicht.) - The concept of dark matter challenges our understanding of the universe’s composition.
(Das Konzept der dunklen Materie stellt unser Verständnis der Zusammensetzung des Universums infrage.)
Fazit
„Dark matter“ ist ein Schlüsselbegriff in der modernen Wissenschaft, der uns an die Grenzen unseres Wissens über das Universum führt. Obwohl sie unsichtbar ist, hat sie eine enorme Wirkung auf die Struktur und Evolution des Kosmos. Ihre Erforschung könnte eines Tages zu bahnbrechenden Entdeckungen führen.
Für Lernende der englischen Sprache bietet „dark matter“ nicht nur Einblick in wissenschaftliches Vokabular, sondern auch in die Art und Weise, wie Sprache verwendet wird, um komplexe und mysteriöse Phänomene zu benennen.