Beschreibung:
Das englische Wort „dalliance“ beschreibt ein spielerisches, leichtfertiges Verhalten in einem romantischen oder allgemeinen Kontext. Es kann verwendet werden, um eine unverbindliche Liebesbeziehung oder eine vorübergehende Beschäftigung mit etwas zu charakterisieren. Im Deutschen könnte es mit Begriffen wie „Flirt“, „Spielerei“ oder „Zeitvertreib“ übersetzt werden, abhängig vom Zusammenhang.

Etymologie:
Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen „dallier“, das „spielen“ oder „sich vergnügen“ bedeutet, und wurde im 14. Jahrhundert in die englische Sprache übernommen. Ursprünglich betonte es spielerisches Verhalten oder Vergnügen, entwickelte sich jedoch später zu einem Begriff, der auch romantische und leichtfertige Konnotationen hat.


Synonyms and Antonyms

Synonyme:

  • Flirtation (Flirt)
  • Amusement (Vergnügen)
  • Frolic (Spielerei)
  • Trifling (Leichtfertigkeit)
  • Fling (kurze Affäre)

Antonyme:

  • Commitment (Engagement)
  • Devotion (Hingabe)
  • Seriousness (Ernsthaftigkeit)
  • Dedication (Ernsthafte Beschäftigung)

English Sentences

  1. Their dalliance in Paris was brief but unforgettable.
    (Ihre Romanze in Paris war kurz, aber unvergesslich.)
  2. He considered his dalliance with sculpting to be a fleeting interest.
    (Er betrachtete seine Spielerei mit der Bildhauerei als ein flüchtiges Interesse.)
  3. The novel revolves around the consequences of a young woman’s dalliance with a mysterious stranger.
    (Der Roman dreht sich um die Konsequenzen der Romanze einer jungen Frau mit einem geheimnisvollen Fremden.)
  4. Her dalliance with the idea of running a marathon soon gave way to more practical concerns.
    (Ihre Spielerei mit der Idee, einen Marathon zu laufen, wich bald praktischeren Überlegungen.)
  5. The prince’s dalliance with politics was seen as a diversion rather than a true commitment.
    (Die Beschäftigung des Prinzen mit der Politik wurde eher als Ablenkung denn als wahres Engagement betrachtet.)

Fazit

Das Wort „dalliance“ ist ein Beispiel für die subtile Schönheit und Vielseitigkeit der englischen Sprache. Es vermittelt Leichtigkeit, Verspieltheit und eine gewisse Oberflächlichkeit, die sowohl in romantischen als auch in allgemeinen Kontexten zum Ausdruck kommt.

Für Lernende der englischen Sprache ist „dalliance“ ein Begriff, der den Wortschatz bereichert und oft in literarischen, poetischen oder gehobenen Texten zu finden ist. Es zeigt, wie Sprache verwendet werden kann, um Gefühle und Zustände auf eine elegante Weise zu beschreiben.

Vorheriger ArtikelDalit
Nächster ArtikelDally

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.