Beschreibung und Etymologie
In Hindi, Urdu und mehreren anderen südasiatischen Sprachen bedeutet Chacha (चाचा / چچا) „Onkel väterlicherseits“, also der jüngere Bruder des Vaters. Es ist eine respektvolle und familiäre Bezeichnung, die oft auch für ältere Männer verwendet wird, um ihnen Respekt zu zollen.
Das Wort stammt aus dem Sanskrit und hat sich in mehreren Sprachen des indischen Subkontinents etabliert, darunter Hindi, Urdu, Punjabi und Bengali.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Chachu (informelle, liebevolle Version von Chacha)
- Paternal uncle (englische Bezeichnung für den Bruder des Vaters)
- Taya (ताया / تایا) – Bezeichnung für den älteren Bruder des Vaters in Hindi/Urdu
Antonyme:
- Mama (मामा / ماموں) – Onkel mütterlicherseits (Bruder der Mutter)
- Fufa (फूफा / فوپا) – Ehemann der Tante väterlicherseits
Englische Beispielsätze
- My chacha always brings gifts for us when he visits.
(Mein Onkel väterlicherseits bringt uns immer Geschenke mit, wenn er uns besucht.) - In South Asian families, chacha holds a special place and is often like a second father.
(In südasiatischen Familien hat der Chacha eine besondere Rolle und ist oft wie ein zweiter Vater.) - Children affectionately call their father’s younger brother ‘Chachu’.
(Kinder nennen den jüngeren Bruder ihres Vaters liebevoll „Chachu“.) - Unlike a chacha, a mama refers to the maternal uncle in Hindi and Urdu.
(Im Gegensatz zu einem Chacha bezieht sich Mama im Hindi und Urdu auf den Onkel mütterlicherseits.)
Fazit
Das Wort Chacha ist eine wichtige familiäre Bezeichnung in südasiatischen Kulturen, die speziell den jüngeren Bruder des Vaters beschreibt. Es ist ein Ausdruck von Respekt und Nähe, der oft liebevoll als Chachu verwendet wird. Wer sich mit indischer oder pakistanischer Kultur beschäftigt, wird dieses Wort häufig in Familiengesprächen hören!