Bedeutung und Etymologie

Der Begriff „Central Bank“ bezeichnet eine Zentralbank, also die höchste monetäre Institution eines Landes oder einer Währungsunion, die für die Geldpolitik verantwortlich ist. Die Hauptaufgaben einer Zentralbank sind:

🏦 Geldmengensteuerung und Inflation
🏦 Festlegung von Leitzinsen
🏦 Überwachung des Bankensystems
🏦 Herausgabe von Banknoten und Münzen

Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:

  • central = „zentral, von zentraler Bedeutung“
  • bank = „Bank, Finanzinstitution“ (abgeleitet vom italienischen „banca“, was ursprünglich „Tisch“ oder „Wechselbank“ bedeutete)

Wörtlich bedeutet „central bank“ also „zentrale Bank“, da sie das Finanzsystem eines Landes steuert.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Monetary Authority (Währungsbehörde)
  • National Bank (Nationale Bank)

Antonyme:

  • Commercial Bank (Kommerzbank)
  • Retail Bank (Filialbank)

Englische Beispielsätze

„The central bank regulates the money supply and interest rates.“ (Die Zentralbank reguliert die Geldmenge und die Zinssätze.)
„In times of economic crisis, the central bank may lower interest rates.“ (In wirtschaftlichen Krisenzeiten kann die Zentralbank die Zinssätze senken.)
„Unlike a commercial bank, a central bank does not offer accounts to individuals.“ (Im Gegensatz zu einer Geschäftsbank bietet eine Zentralbank keine Konten für Privatpersonen an.)

Fazit

Die central bank spielt eine entscheidende Rolle in der Finanz- und Wirtschaftspolitik eines Landes. Bekannte Beispiele sind die Federal Reserve (USA), die European Central Bank (EZB) und die Bank of England. Während Geschäftsbanken private und gewerbliche Kunden bedienen, ist die Zentralbank für die Stabilität des Finanzsystems verantwortlich.

Vorheriger ArtikelCentral America
Nächster ArtikelCentral Daylight Time

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.