Beschreibung:
Das englische Wort boor wird auf Deutsch als Grobian, Rüpel oder ungehobelte Person übersetzt. Es beschreibt jemanden, der unhöflich, taktlos oder rücksichtslos ist und sich nicht an gesellschaftliche Normen hält. Der Begriff wird oft abwertend verwendet, um Verhalten zu kritisieren, das als unangemessen oder ungehobelt wahrgenommen wird.

Etymologie:
Boor stammt aus dem Niederländischen boer, das „Bauer“ bedeutet. Im 16. Jahrhundert wurde der Begriff ins Englische übernommen, wo er zunächst neutral verwendet wurde, um Landbewohner zu beschreiben. Mit der Zeit entwickelte sich jedoch eine abwertende Konnotation, die Menschen mit ungehobeltem oder unhöflichem Verhalten charakterisierte. Der Begriff spiegelt historische Vorurteile wider, die mit „ländlicher Einfachheit“ verbunden wurden.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • rude person (unhöfliche Person)
  • oaf (Tölpel)
  • lout (Flegel)
  • churl (Knicker, Grobian)

Antonyme:

  • gentleman (Gentleman)
  • refined person (kultivierte Person)
  • sophisticate (weltgewandte Person)
  • polite individual (höfliche Person)

Englische Sätze mit Boor

Wörtliche Verwendung:

  1. The boor at the party insulted everyone with his rude remarks.
    (Der Grobian auf der Party beleidigte jeden mit seinen unhöflichen Bemerkungen.)
  2. She couldn’t believe how the boor chewed loudly and ignored basic table manners.
    (Sie konnte nicht glauben, wie der Rüpel laut kaute und grundlegende Tischmanieren ignorierte.)
  3. The critic described the character as a boor who disrupted the harmony of every scene.
    (Der Kritiker beschrieb die Figur als einen Grobian, der die Harmonie jeder Szene störte.)

Metaphorische Verwendung:

  • His refusal to listen to others’ opinions made him appear as a boor in the discussion.
    (Seine Weigerung, die Meinungen anderer anzuhören, ließ ihn in der Diskussion wie einen Grobian erscheinen.)

Fazit

Das Wort boor ist ein ausdrucksstarker Begriff, der unhöfliches oder taktloses Verhalten beschreibt. Obwohl es heute weniger häufig im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird, bleibt es ein relevantes Wort, um soziale Normen und deren Bruch zu kommentieren. Für Englischlernende bietet boor eine wertvolle Möglichkeit, den Sprachgebrauch in literarischen und kritischen Kontexten zu verstehen.

Vorheriger ArtikelBoondoggle
Nächster ArtikelBoost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.