1. Beschreibung und Etymologie

Beschreibung:
Ein „Bolometer“ ist ein wissenschaftliches Messgerät, das zur Messung der Intensität elektromagnetischer Strahlung verwendet wird, insbesondere im Infrarot- und Mikrowellenbereich. Es basiert auf der Fähigkeit bestimmter Materialien, ihre Temperatur und damit ihren elektrischen Widerstand bei Strahlungseinwirkung zu verändern.

Hauptmerkmale:

  • Es besteht aus einem Strahlungsabsorber, der die Energie der Strahlung aufnimmt und erhitzt wird.
  • Die Temperaturänderung wird gemessen, um die Intensität der Strahlung zu bestimmen.
  • Bolometer finden Anwendungen in der Astronomie, der Materialwissenschaft und der Infrarottechnik.

Anwendungsbeispiele:

  • Astronomie: Zur Untersuchung der kosmischen Hintergrundstrahlung.
  • Medizintechnik: In der Thermografie zur Messung von Körperwärme.
  • Industrielle Anwendungen: Zur Überwachung von Wärmequellen.

Etymologie:
Der Begriff „Bolometer“ stammt aus dem Griechischen:

  • „bolē“ (βολή) bedeutet „Strahl“ oder „Wurf“.
  • „metron“ (μέτρον) bedeutet „Maß“ oder „Messgerät“.
    Der Name wurde erstmals 1878 von dem amerikanischen Physiker Samuel Langley verwendet, der das Gerät entwickelte, um thermische Strahlung zu messen.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Radiation detector (Strahlungsdetektor)
  • Heat sensor (Wärmesensor)
  • Infrared sensor (Infrarotsensor)

Antonyme:

  • Optical sensor (optischer Sensor, nicht thermisch)
  • Nonthermal detector (nicht-thermischer Detektor)

3. Englische Sätze mit „Bolometer“

  1. Wissenschaftlicher Einsatz:
    „The bolometer is used to measure the thermal radiation emitted by celestial bodies.“
    („Das Bolometer wird verwendet, um die thermische Strahlung von Himmelskörpern zu messen.“)
  2. Technologische Weiterentwicklung:
    „Modern bolometers utilize superconducting materials for enhanced sensitivity.“
    („Moderne Bolometer verwenden supraleitende Materialien für eine höhere Empfindlichkeit.“)
  3. Praktische Anwendung:
    „Infrared imaging systems rely on bolometers to detect heat sources.“
    („Infrarot-Bildgebungssysteme basieren auf Bolometern, um Wärmequellen zu erkennen.“)
  4. Astronomischer Kontext:
    „Scientists used a bolometer to analyze the cosmic microwave background radiation.“
    („Wissenschaftler nutzten ein Bolometer, um die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu analysieren.“)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „Bolometer“ steht für ein hochpräzises Messinstrument, das entscheidend zur Erforschung von Strahlung beiträgt. Ob in der Astronomie, der Thermografie oder der Materialwissenschaft – Bolometer spielen eine Schlüsselrolle bei der Untersuchung thermischer Phänomene.

Für Englischlernende bietet „Bolometer“ ein hervorragendes Beispiel dafür, wie technische Begriffe mit griechischen Wurzeln gebildet werden und in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten Anwendung finden. Es verdeutlicht die Verbindung zwischen Sprache und Innovation und zeigt, wie spezifische Begriffe unsere Welt der Wissenschaft bereichern. Ein faszinierendes Wort, das technologische Präzision und sprachliche Geschichte vereint!

Vorheriger ArtikelBologna
Nächster ArtikelBolo Tie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.