1. Beschreibung und Etymologie

Beschreibung:
„Boilerplate“ ist ein englisches Wort, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in den Bereichen Recht, Programmierung und Kommunikation. Der Begriff beschreibt etwas, das standardisiert, vorformuliert oder wiederverwendbar ist:

  1. Recht und Geschäft:
    In Verträgen und rechtlichen Dokumenten bezeichnet „boilerplate“ standardisierte Klauseln oder Textabschnitte, die häufig unverändert übernommen werden. Diese Abschnitte behandeln oft allgemeine Themen wie Haftungsausschlüsse oder Gerichtsstand.Beispiel:
    „The boilerplate sections in the contract simplify the drafting process.“
    („Die Standardabschnitte im Vertrag vereinfachen die Erstellung.“)
  2. Programmierung:
    In der Softwareentwicklung beschreibt „boilerplate code“ vorgefertigten Standardcode, der in vielen Projekten gleich bleibt und oft Grundstrukturen eines Programms oder Systems bildet.Beispiel:
    „Boilerplate code is necessary to set up the application environment.“
    („Standardcode ist notwendig, um die Anwendungsumgebung einzurichten.“)
  3. Kommunikation und Marketing:
    „Boilerplate“ wird auch verwendet, um vorgefertigte Texte wie Unternehmensprofile in Pressemitteilungen oder häufig wiederkehrende Abschnitte in Dokumenten zu beschreiben.

Etymologie:
Der Begriff „boilerplate“ hat seinen Ursprung in der Industrie des 19. Jahrhunderts. Damals bezeichnete er dicke Stahlplatten, die in Dampfkesseln („boilers“) verwendet wurden. Diese Platten waren standardisiert und robust – Eigenschaften, die später metaphorisch auf vorgefertigte Inhalte übertragen wurden. Im Journalismus des frühen 20. Jahrhunderts wurde „boilerplate“ dann verwendet, um auf wiederkehrende, vorgefertigte Inhalte hinzuweisen.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Template (Vorlage)
  • Standardtext
  • Pre-written content (vorgefertigter Text)
  • Framework (in der Programmierung)

Antonyme:

  • Custom text (individueller Text)
  • Tailored code (angepasster Code)
  • Original content (origineller Inhalt)

3. Englische Sätze mit „Boilerplate“

  1. Recht und Geschäft:
    „The legal team added boilerplate clauses to the contract to cover all potential liabilities.“
    („Das Juristenteam fügte Standardklauseln in den Vertrag ein, um alle potenziellen Haftungen abzudecken.“)
  2. Programmierung:
    „Using a framework reduces the amount of boilerplate code developers need to write.“
    („Die Nutzung eines Frameworks reduziert die Menge an Standardcode, die Entwickler schreiben müssen.“)
  3. Kommunikation:
    „The company’s boilerplate at the end of the press release highlights its mission and values.“
    („Der Standardtext des Unternehmens am Ende der Pressemitteilung hebt seine Mission und Werte hervor.“)
  4. Historisch (Journalismus):
    „Early newspapers often included boilerplate text for syndicated content.“
    („Frühe Zeitungen enthielten häufig standardisierte Texte für syndizierte Inhalte.“)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „boilerplate“ steht für vorgefertigte Inhalte, die standardisiert und leicht wiederverwendbar sind. Es ist ein Begriff, der in der modernen Welt in unterschiedlichen Bereichen wie Recht, Programmierung und Kommunikation unverzichtbar ist. Die Idee der Wiederverwendbarkeit und Effizienz ist zentral für den Begriff, der sowohl praktische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.

Für Englischlernende ist „boilerplate“ ein nützlicher Begriff, um die Sprache in technischen, geschäftlichen und kreativen Kontexten zu verstehen. Er illustriert, wie sich Begriffe aus der Industrie in neue Bereiche übertragen lassen und wie Sprache sich ständig weiterentwickelt, um neue Anwendungen zu beschreiben. Ob Sie einen Vertrag prüfen oder eine Software entwickeln, „boilerplate“ ist ein Begriff, der im modernen Vokabular einen festen Platz hat.

Vorheriger ArtikelBoilermaker
Nächster ArtikelBoiler Room

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.