Beschreibung:
Das englische Adjektiv „blustery“ beschreibt stürmische, windige und turbulente Wetterbedingungen. Es wird häufig in der Wettervorhersage verwendet, um Tage mit starken, böigen Winden zu charakterisieren. Darüber hinaus kann es metaphorisch auf unruhige oder chaotische Situationen angewendet werden, sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in anderen Bereichen des Lebens.

Etymologie:
Blustery stammt vom Verb to bluster ab, das „toben“ oder „stürmen“ bedeutet. Dieses Verb hat seine Wurzeln im Mittelniederdeutschen blūsteren, das für „stürmen“ oder „heftig blasen“ steht. Die Endung -y wird im Englischen verwendet, um ein Adjektiv zu formen, das eine Eigenschaft oder einen Zustand beschreibt, in diesem Fall die Eigenschaft des Stürmischen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Windy (windig)
  • Stormy (stürmisch)
  • Gusty (böig)
  • Turbulent (turbulent)

Antonyme:

  • Calm (ruhig)
  • Still (still)
  • Serene (heiter)
  • Tranquil (friedlich)

Englische Beispielsätze

  1. „It’s a blustery day, with strong winds shaking the trees and scattering leaves everywhere.“
    (Es ist ein stürmischer Tag, mit starken Winden, die die Bäume schütteln und Blätter überall verstreuen.)
  2. „The blustery weather made it difficult to enjoy our picnic by the beach.“
    (Das stürmische Wetter machte es schwer, unser Picknick am Strand zu genießen.)
  3. „Despite the blustery conditions, the hikers continued their trek up the mountain.“
    (Trotz der stürmischen Bedingungen setzten die Wanderer ihren Aufstieg auf den Berg fort.)
  4. „Her blustery remarks during the meeting created an uneasy atmosphere.“
    (Ihre aufbrausenden Bemerkungen während der Besprechung schufen eine angespannte Atmosphäre.)

Fazit

Das Wort blustery ist ein anschauliches Adjektiv, das vor allem zur Beschreibung stürmischer Wetterbedingungen verwendet wird. Es vermittelt die Intensität und Unruhe, die mit starken Winden verbunden sind, und kann auch metaphorisch auf chaotische oder aufbrausende Situationen angewandt werden. Seine Wurzeln im Mittelniederdeutschen und die bildhafte Qualität machen blustery zu einem kraftvollen Begriff, der Naturphänomene und menschliche Dynamiken treffend beschreibt. Es ist ein essenzielles Wort für alle, die sich mit Wetterbeschreibungen oder lebendigen Metaphern beschäftigen.

Vorheriger ArtikelBluster
Nächster ArtikelBlu-Tack

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.