Beschreibung:
„Blue-on-blue“ ist ein militärischer Fachbegriff, der sich auf Situationen bezieht, in denen eigene oder verbündete Einheiten versehentlich einander angreifen – auch bekannt als friendly fire („Eigenbeschuss“). Der Begriff beschreibt Vorfälle, die auf Verwechslungen, Kommunikationsfehler oder technische Probleme zurückzuführen sind. In der militärischen Kartographie und Darstellung wird Blau häufig verwendet, um eigene Truppen darzustellen, während Rot oder andere Farben den Feind symbolisieren.
Etymologie:
Der Ausdruck blue-on-blue leitet sich aus der militärischen Praxis ab, eigene Streitkräfte mit der Farbe Blau zu kennzeichnen. Die doppelte Verwendung von „blue“ weist darauf hin, dass beide Seiten des Vorfalls zur gleichen Fraktion gehören. Der Begriff ist vor allem in NATO-Staaten und englischsprachigen Militärkreisen verbreitet und wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts populär, als die Kriegsführung immer komplexer wurde.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Friendly fire
- Fratricide (im militärischen Kontext)
- Unintentional engagement
Antonyme:
- Enemy fire (Feuer durch den Feind)
- Hostile attack (feindlicher Angriff)
- Intentional engagement (beabsichtigter Angriff)
Englische Beispielsätze
- „The report confirmed that the casualties were the result of a blue-on-blue incident during the chaotic battle.“
(Der Bericht bestätigte, dass die Verluste auf einen Blue-on-Blue-Vorfall während der chaotischen Schlacht zurückzuführen waren.) - „Effective communication and identification systems are critical to avoiding blue-on-blue situations.“
(Effektive Kommunikations- und Identifikationssysteme sind entscheidend, um Blue-on-Blue-Situationen zu vermeiden.) - „The soldiers were devastated to learn that the strike was a blue-on-blue error.“
(Die Soldaten waren bestürzt, als sie erfuhren, dass der Angriff ein Blue-on-Blue-Fehler war.) - „Blue-on-blue incidents highlight the challenges of coordination in joint military operations.“
(Blue-on-Blue-Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen der Koordination bei gemeinsamen Militäreinsätzen.)
Fazit
Der Begriff blue-on-blue ist ein technischer Ausdruck, der eine tragische Realität der modernen Kriegsführung beschreibt: den versehentlichen Beschuss eigener Kräfte. Er unterstreicht die Komplexität und die Risiken militärischer Operationen sowie die Notwendigkeit klarer Kommunikation und moderner Technologie. Für Sprach- und Militärinteressierte bietet der Begriff nicht nur Einblicke in die Fachsprache, sondern auch in die emotionalen und operativen Herausforderungen des Militärs. Blue-on-blue ist ein präzises, aber auch nachdenklich stimmendes Beispiel für die menschlichen Fehler, die selbst in hochorganisierten Systemen auftreten können.