Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Beschreibung:
Blotto bedeutet auf Deutsch „stockbetrunken“ oder „völlig betrunken“ und wird in der englischen Umgangssprache verwendet, um jemanden zu beschreiben, der extrem viel Alkohol konsumiert hat. Es wird oft in einem humorvollen oder leicht spöttischen Tonfall gebraucht, um eine übertriebene Trunkenheit zu charakterisieren.

Beispiel: „He was so blotto, he couldn’t even stand up.“ (Er war so betrunken, dass er nicht einmal stehen konnte.)

Etymologie:
Der Begriff blotto entstand in den 1920er Jahren und ist vermutlich mit dem Wort „blot“ (Fleck oder Klecks) verwandt. Der Ausdruck könnte metaphorisch von „to blot out“ (auslöschen, verdecken) abgeleitet sein, da jemand, der blotto ist, so betrunken ist, dass seine Sinne oder sein Bewusstsein „ausgelöscht“ sind. Der Suffix „-o“ verleiht dem Wort eine informelle und spielerische Note, wie es in der Umgangssprache häufig vorkommt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Drunk (betrunken)
  • Smashed (besoffen, umgangssprachlich)
  • Wasted (völlig betrunken)
  • Plastered (volllaufen lassen)
  • Intoxicated (berauscht)

Antonyme:

  • Sober (nüchtern)
  • Clear-headed (klar im Kopf)
  • Abstinent (enthaltsam)

Englische Sätze mit Blotto

  1. After the celebration, he was completely blotto and had to take a cab home.
    (Nach der Feier war er völlig betrunken und musste ein Taxi nach Hause nehmen.)
  2. She laughed when her friend described getting blotto on just two glasses of wine.
    (Sie lachte, als ihre Freundin erzählte, dass sie von nur zwei Gläsern Wein stockbetrunken wurde.)
  3. It was a wild party, and by midnight, half the guests were already blotto.
    (Es war eine wilde Party, und bis Mitternacht waren schon die Hälfte der Gäste stockbetrunken.)
  4. He vowed never to get blotto again after waking up with a terrible hangover.
    (Er schwor, nie wieder stockbetrunken zu werden, nachdem er mit einem schrecklichen Kater aufwachte.)

Fazit

Blotto ist ein lebhafter und unterhaltsamer Begriff der englischen Umgangssprache, der sich auf extreme Trunkenheit bezieht. Sein humorvoller und informeller Charakter macht ihn zu einem typischen Beispiel für die Verspieltheit der englischen Sprache. Für Englischlernende ist „blotto“ ein spannendes Wort, das kulturelle und sprachliche Nuancen illustriert. Es sollte jedoch bewusst und in passenden informellen Kontexten verwendet werden.

Haben Sie Fragen zu weiteren umgangssprachlichen Begriffen oder möchten Sie mehr über die Verwendung solcher Wörter erfahren? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare!

Vorheriger ArtikelBlotting Paper
Nächster ArtikelBlouse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.