Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Beschreibung:
Blotter hat mehrere Bedeutungen und wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  1. Löschpapier:
    Blotter bezeichnet saugfähiges Papier, das überschüssige Tinte oder Flüssigkeiten aufnimmt. Dieses Löschpapier war früher besonders in der Schreibkultur verbreitet, um Tintenflecken zu vermeiden.
    Beispiel: „He used a blotter to absorb the ink on the letter.“ (Er benutzte ein Löschpapier, um die Tinte auf dem Brief zu absorbieren.)
  2. Schreibtischunterlage:
    Ein „desk blotter“ ist eine Schreibunterlage, die den Schreibtisch schützt und häufig mit Löschpapier versehen ist.
  3. Polizeiwesen:
    In einem weiteren Kontext beschreibt „blotter“ ein Protokollbuch, in dem Polizei- oder Behördenberichte über Vorfälle und Festnahmen aufgezeichnet werden.
    Beispiel: „The officer recorded the theft in the police blotter.“ (Der Beamte verzeichnete den Diebstahl im Polizeibericht.)
  4. Finanzwesen:
    Im Finanzbereich ist ein „blotter“ eine temporäre Aufzeichnung von Transaktionen, die später in offizielle Bücher übertragen werden.

Etymologie:
Das Wort blotter stammt vom englischen Verb „to blot“ ab, das „abtupfen“ oder „löschen“ bedeutet. Dieses wiederum hat Wurzeln im Altenglischen „blottian“, was „beflecken“ oder „besudeln“ bedeutet. Der Suffix „-er“ macht es zu einem Objekt, das diese Funktion erfüllt – in diesem Fall etwas, das aufnimmt oder aufzeichnet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Löschpapier:
    • Blotting paper (Löschpapier)
    • Absorbent sheet (saugfähiges Blatt)
  • Polizeiwesen:
    • Logbook (Logbuch)
    • Incident report (Vorfallsbericht)
  • Finanzwesen:
    • Trade journal (Handelsbuch)
    • Ledger (Buchführung)

Antonyme:

  • Löschpapier:
    • Non-absorbent sheet (nicht saugfähiges Papier)
  • Polizeiwesen:
    • No record (keine Aufzeichnung)
  • Finanzwesen:
    • Untracked (nicht verfolgt)

Englische Sätze mit Blotter

  1. The blotter on her desk absorbed the excess ink from her fountain pen.
    (Das Löschpapier auf ihrem Schreibtisch nahm die überschüssige Tinte aus ihrem Füllfederhalter auf.)
  2. The police blotter detailed every arrest made during the weekend.
    (Der Polizeibericht enthielt Details zu jeder Festnahme, die am Wochenende gemacht wurde.)
  3. He maintained a blotter to track all trades made during the stock market session.
    (Er führte ein Handelsbuch, um alle während der Börsensitzung getätigten Geschäfte zu verfolgen.)
  4. The desk blotter provided a smooth surface for writing letters.
    (Die Schreibtischunterlage bot eine glatte Oberfläche zum Schreiben von Briefen.)

Fazit

Blotter ist ein vielseitiges englisches Wort mit praktischen Anwendungen in der Schreibkultur, dem Polizeiwesen und der Finanzwelt. Es zeigt die Entwicklung von Sprache und Technik, von der manuellen Tintenaufnahme bis zur strukturierten Protokollierung. Für Englischlernende ist blotter ein interessantes Beispiel für ein Wort mit mehreren Bedeutungen, das in verschiedenen professionellen und alltäglichen Kontexten verwendet wird.

Haben Sie Fragen zu ähnlichen Begriffen oder deren Verwendung? Schreiben Sie uns in den Kommentaren!

Vorheriger ArtikelBlotchy
Nächster ArtikelBlotting Paper

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.