Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Beschreibung: „Blood count“ ist ein englischer medizinischer Fachbegriff, der das Blutbild beschreibt – eine Analyse der verschiedenen Zelltypen und Substanzen im Blut. Es wird verwendet, um die allgemeine Gesundheit zu überprüfen oder Krankheiten wie Anämie, Infektionen oder Leukämie zu diagnostizieren.
Etymologie: Das Wort „blood count“ setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „blood“ (Blut) und „count“ (Zählung) zusammen. Seine Ursprünge liegen im späten 19. Jahrhundert, als die medizinische Technologie begann, die genaue Zählung und Analyse von Blutbestandteilen zu ermöglichen. Der Begriff wurde schnell in der Medizin etabliert und ist heute weltweit in Gebrauch.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Complete blood count (CBC)
- Blood analysis
- Hemogram
- Blood panel
Antonyme:
- Keine direkten Antonyme, jedoch könnte man „keine Blutuntersuchung“ oder „nicht analysiertes Blut“ als gegensätzliche Konzepte betrachten.
Englische Sätze mit Blood Count
- The doctor ordered a blood count to check for signs of infection.
(Der Arzt hat ein Blutbild angeordnet, um nach Anzeichen einer Infektion zu suchen.) - Her blood count showed a low level of hemoglobin, indicating anemia.
(Ihr Blutbild zeigte einen niedrigen Hämoglobinwert, was auf eine Anämie hinweist.) - A high white blood cell count can be a sign of an ongoing infection.
(Ein hoher Wert weißer Blutkörperchen kann ein Zeichen für eine laufende Infektion sein.) - Regular blood count tests are essential for patients undergoing chemotherapy.
(Regelmäßige Blutbildtests sind für Patienten in der Chemotherapie unerlässlich.)
Fazit
Der Begriff blood count ist mehr als nur ein medizinisches Fachwort – er symbolisiert ein lebenswichtiges Instrument zur Überwachung und Diagnose von Gesundheitszuständen. Seine Wurzeln in der englischen Sprache und der modernen Medizin machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des medizinischen Vokabulars. Ob Sie Englisch lernen oder medizinisches Wissen vertiefen möchten, der Begriff hilft, präzise und fundiert über Gesundheitsthemen zu sprechen.