Das englische Wort „anodize“ (auch „anodise“ in britischem Englisch) ist ein technischer Fachbegriff und ein Verb, das sich auf einen elektrochemischen Prozess bezieht, bei dem eine schützende Oxidschicht auf die Oberfläche eines Metalls – typischerweise Aluminium – aufgebracht wird. Dieser Vorgang wird als Anodisieren bezeichnet.

Bedeutung

To anodize bedeutet auf Deutsch „anodisieren“ oder „eloxieren“ (im Fall von Aluminium). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Metalloberfläche in einem elektrolytischen Bad oxidiert wird, um sie gegen Korrosion zu schützen und ihre Oberflächeneigenschaften zu verbessern.

Verwendung in der Praxis

  1. Korrosionsschutz „Aluminium parts are often anodized to increase their resistance to corrosion.“
    (Aluminiumteile werden häufig anodisiert, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.)
  2. Farbgebung und Ästhetik „The company offers anodized finishes in various colors for their products.“
    (Das Unternehmen bietet eloxierte Oberflächen in verschiedenen Farben für seine Produkte an.)
  3. Elektronik und Luftfahrt „Anodized aluminum is used in aerospace engineering due to its strength and durability.“
    (Eloxiertes Aluminium wird im Flugzeugbau aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit eingesetzt.)

Sprachliche Hinweise

  • Verbformen:
    • Grundform: anodize
    • Präsens: anodizes
    • Partizip Perfekt: anodized
    • Gerundium: anodizing
  • Britisches Englisch: anodise
    • Beispiel: The panels were anodised to match the building’s façade.

Technischer Hintergrund (vereinfacht)

Beim Anodisieren dient das Werkstück selbst als Anode in einem Elektrolysebad. Durch das Anlegen von elektrischem Strom bildet sich eine kontrollierte Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls. Diese Schicht ist:

  • härter als das Grundmaterial,
  • korrosionsbeständig,
  • oft porös, wodurch sie gefärbt werden kann,
  • isolierend (nicht elektrisch leitfähig).

Synonyme und verwandte Begriffe

EnglischDeutschBedeutung
anodizeanodisieren / eloxierenelektrochemische Oberflächenbehandlung
coatbeschichtenallgemeiner Begriff
electroplategalvanisierenmit Metall überziehen (nicht dasselbe!)
passivatepassivierenchemischer Schutz durch Oxidschicht

Unterschied zu ähnlichen Verfahren

  • Anodizing ist KEIN Galvanisieren: Beim Galvanisieren wird eine Metallschicht aufgetragen, beim Anodisieren wird die vorhandene Metalloberfläche oxidiert.
  • Anodizing ist vor allem bei Leichtmetallen wie Aluminium verbreitet, nicht bei Eisen oder Stahl.

Fazit

Das englische Verb „anodize“ beschreibt ein hochspezialisiertes technisches Verfahren zur Veredelung und zum Schutz von Metalloberflächen, insbesondere von Aluminium. Es ist in Bereichen wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Architektur, Konsumgüterdesign und Elektronik weit verbreitet. Wer technisches Englisch verstehen oder in Fachtexten sicher kommunizieren möchte, sollte diesen Begriff und seinen praktischen Kontext unbedingt kennen.

Vorheriger ArtikelAnodyne
Nächster ArtikelAnode

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.