Das englische Wort „alarmed“ ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um einen Zustand der plötzlichen Besorgnis, Angst oder Beunruhigung zu beschreiben. Es stammt vom Verb „to alarm“ ab, was „alarmieren“ oder „in Aufregung versetzen“ bedeutet. Im Deutschen lässt sich „alarmed“ je nach Kontext mit „beunruhigt“, „erschrocken“ oder „alarmiert“ übersetzen.
Wortart & Grundform
- Wortart: Adjektiv (Partizip Perfekt von to alarm)
- Grundform: alarm (Verb)
- Partizip: alarmed
Bedeutung
„Alarmed“ beschreibt den Zustand einer Person (oder auch einer Gruppe), die durch eine reale oder angenommene Gefahr plötzlich beunruhigt oder in Angst versetzt wurde.
Typische Bedeutungen:
- In Sorge oder Furcht versetzt
- Plötzlich beunruhigt
- Wachsam oder vorsichtig geworden
Beispielsätze
- She was alarmed by the strange noise outside.
(Sie war beunruhigt durch das seltsame Geräusch draußen.) - Residents became alarmed when they saw smoke rising from the building.
(Die Anwohner wurden alarmiert, als sie Rauch aus dem Gebäude aufsteigen sahen.) - Don’t be alarmed – the dog is friendly.
(Keine Sorge – der Hund ist freundlich.)
Verwandte Begriffe & Synonyme
Englisch | Deutsch |
---|---|
frightened | verängstigt |
concerned | besorgt |
worried | beunruhigt |
uneasy | unruhig |
disturbed | aufgeschreckt |
panicked | in Panik geraten |
Gebrauch in Redewendungen
- „Don’t be alarmed“ – wird oft verwendet, um eine beunruhigte Reaktion zu vermeiden, z. B. am Anfang einer Erklärung.
- „He looked visibly alarmed.“ – beschreibt deutlich erkennbares Erschrecken oder Sorge.
Besonderheiten im Sprachgebrauch
Das Wort „alarmed“ hat einen etwas dramatischeren Unterton als z. B. „worried“. Es wird oft verwendet, wenn ein unmittelbarer Anlass zur Sorge besteht, z. B. bei plötzlichen Geräuschen, Nachrichten oder Bedrohungen. In sicherheitsbezogenen Kontexten (z. B. „alarmed response“ oder „alarmed area“) bezieht sich das Wort auch auf technische oder organisatorische Alarmierungssysteme.
Fazit
Das Wort „alarmed“ ist ein nützliches Adjektiv im englischen Sprachgebrauch, um eine emotionale Reaktion auf eine potenzielle Gefahr oder Störung auszudrücken. Es kommt sowohl in alltäglichen als auch in offiziellen oder technischen Kontexten vor und ist ein gutes Beispiel für die Vielschichtigkeit englischer Adjektive im Ausdruck von Gefühlen und Zuständen.
Wenn du deine Englischkenntnisse erweitern möchtest, ist „alarmed“ ein vielseitiges Wort, das dir hilft, Emotionen und Reaktionen präzise zu beschreiben.