Das englische Wort „alarm clock“ ist ein sehr alltäglicher Begriff, der jedoch eine interessante sprachliche und kulturelle Geschichte aufweist. Es bezeichnet einen Wecker – ein Gerät, das zu einer voreingestellten Zeit ein akustisches oder visuelles Signal gibt, um jemanden zu wecken oder an etwas zu erinnern.

Wortherkunft und Bedeutung

  • Alarm stammt vom italienischen „all’armi!“ („Zu den Waffen!“) und wurde über das Französische („alarme“) ins Englische übernommen. Es steht allgemein für „Warnung“ oder „Signal“.
  • Clock kommt vom mittelniederländischen „clocke“ (Glocke), das ursprünglich „klingendes Gerät“ bedeutete.

→ Zusammengesetzt ergibt alarm clock wörtlich: „Warnuhr“ oder „Signal-Glocke“, was die Funktion gut beschreibt.

Verwendung im Alltag

„Alarm clock“ wird im Englischen in verschiedenen Kontexten verwendet, hauptsächlich jedoch im Zusammenhang mit dem Aufwachen:

  • „I set my alarm clock for 6:30 a.m.“
    (Ich stelle meinen Wecker auf 6:30 Uhr ein.)
  • „My alarm clock didn’t go off this morning, and I overslept.“
    (Mein Wecker hat heute Morgen nicht geklingelt, und ich habe verschlafen.)
  • „I use my phone as an alarm clock.“
    (Ich benutze mein Handy als Wecker.)

Varianten und Synonyme

Englisches WortDeutsche Entsprechung
Alarm clockWecker
Digital alarm clockDigitalwecker
Analog alarm clockAnaloger Wecker
Travel alarm clockReisewecker
Alarm function (on phone)Weckfunktion (am Handy)

Typische englische Redewendungen mit „alarm clock“

  • „The alarm clock went off.“
    → Der Wecker hat geklingelt.
  • „He slept through the alarm clock.“
    → Er hat den Wecker verschlafen.
  • „Don’t forget to set your alarm clock!“
    → Vergiss nicht, deinen Wecker zu stellen!

Sprachlicher Hinweis

Der Plural von alarm clock ist alarm clocks:

  • „We have two alarm clocks in our bedroom.“

Fazit

Das englische Wort alarm clock ist mehr als nur ein technisches Gerät – es ist ein fester Bestandteil des modernen Lebens und ein schönes Beispiel für die Kombination aus historischer Sprachentwicklung und alltäglichem Gebrauch. Es hilft nicht nur beim Aufwachen, sondern auch beim Verstehen der englischen Sprache auf ganz praktische Weise!

Next time your alarm clock rings, you’ll know exactly what that word means — both linguistically and functionally.

Vorheriger ArtikelAlarm call
Nächster ArtikelAlarmed

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.